Festgehaltene und losgelassene Geschichten.
Coming-of-Age jenseits der 50: Warum Erwachsene Erwachsenenromane lesen Coming-of-Age-Romane gelten oft als literarische Domäne der Jugend – doch warum sollten sie es sein? Wer im fortgeschrittenen Alter solche Werke liest, stößt bisweilen auf irritierte Blicke oder den Vorwurf, sich an längst überwundenen Konflikten festzuhalten. Tatsächlich können diese Geschichten jedoch eine besondere,…
Ich besitze fast 3.000 Bücher. Eine Zahl, die Ehrfurcht einflößt – und 99 % davon habe ich nie gelesen. Diese Sammlung ist kein Zeugnis literarischer Leidenschaft, sondern ein stummer Konflikt: eine Sehnsucht nach Geschichten, die gleichzeitig von Angst und Misstrauen überschattet wird. Die Wurzeln des Widerstreits In meiner Kindheit und Jugend…
Beim Betrachten der unsortierten Buchregale fühle ich mich regelmäßig erinnert an das Studieren topografischer Karten. Ein unregelmäßiges auf und ab; Farb- und Strukturwildwuchs wechselt sich ab mit mit gleichartig gestalteten Blöcken. Große Symbole und Buchstaben neben Rätselhaftem. Diese Unruhe spiegelt sich in mir wider. Ich wünsche mir, das die Neugierde irgendwann…