Kategorie: Eine Frage des Glaubens
Von Büchern in denen sich die Autor:innen, Protagonisten mit Glauben und Zweifeln auseinandersetzen.
-
Das tierische Gebet
Ich preise Dich Herr, / Darum hüpfe ich | Drutmar Cremer Tiere beten in Dur heiter beschwingt schlitzohrig – so…
-
Ein aufgeräumtes Lebenshaus
Wenn Seelsorge auf Marie Kondo trifft. Vor nicht allzu langer Zeit war ich zum Auftanken in einer christlich geprägten Klinik…
-
Hände zum Gebet
Beten – Sich in innerer Sammlung (mittels ritualisierter Abläufe) mit einer Bitte, einem Bekenntnis, einem Dank an ein höheres Wesen…
-
Kurt Marti | Zärtlichkeit & Schmerz
«Jeder Terror rechtfertigt sich mit objektiver Notwendigkeit. Um so mehr gilt es, unbeirrt subjektiv zu sein.» Kurt Marti Dieses Buch…
-
„Macht denn nur das Blut den Vater?“
Vater – Bezeichnet einen männlichen Elternteil eines Menschen; seine Vaterschaft kann sich auf einen, zwei oder alle drei Teilbereiche der…
-
Christus || Ein Interview
Die Amerikaner sind bekanntlich sehr neugierig.Seit Jahren schreibe ich für ein Kunstblatt jenseits des Ozeans Ausstellungsberichte, Kunstbriefe und alles, was…
-
Ein Ort des Schweigens
Zehn Tage Schweigen. Zwischen Himmel und Hölle an einem Meditationsort.Unser Zeitplan für die Vipassana-Retreats war an der Wand ausgehängt:10 Stunden…
-
Glaubensbekenntnisse
Glaubensbekenntnisse unserer Zeit – Einige religiöse Bekenntnisse von Gläubigen. Wenn ich ein interessantes finde, aktualisiere ich den Beitrag. Ich glaube…
-
Glaubensbekenntnisse
Glaubensbekenntnisse verschiedener Religionsgemeinschaften – Fast jede Religion hat eines. Mit der Wiedergabe machen sich die Gläubigen bewusst, woran sie glauben.…
-
Über das Weissagen
Hellseherin, Wahrsagerin, Reikimeisterin, Geopathologin. Sabina Heinsohn arbeitet seit über 15 Jahren erfolgreich als Heilerin. Sie sagt, sie übersetze in ihren Beratungsgesprächen…
-
Alice Miller || Die Revolte des Körpers
Das vierte Gebot verlangt von uns, unsere Eltern zu ehren und zu lieben, auf dass wir – so die versteckte…
-
Richard P. Feynman | Was soll das alles?
Gedanken eines Physikers | Von einem großen Wissenschaftler kann man immer etwas lernen – und erst recht, wenn es sich…