Kategorie: Lyrik|Poesie|Kurzprosa
-
Lyrik und Kurze Prosa
„Lyrik ist Gatekeeper für ein besseres Sprachgefühl“ damit meine ich, dass Lyrik (also Gedichte und poetische Texte) und Kurzprosa eine…
-
Annäherung an Karl Brögers „Die alten Götter sind tot“
Der Versuch einer sprachlichen Analyse. Versuch deshalb, weil ich das Gedicht nicht verstehe. Die alten Götter sind tot. In diesen…
-
Lila und Blau
„Die beste Antwort auf ein Gedicht ist ein neues Gedicht.“– Adrienne Rich Ich steh’ im Flur der Jahre,hör’ die Türen…
-
Safiye Can – Aussicht auf Leben und Gleichberechtigung
Das Gedicht im Wortlaut (gekürzt):„Frauen / kauft von Frauen / lest von Frauen // […] / bildet eine Faust /…
-
„Wie liest man ein Gedicht, das einen nicht meint?
Konkret geht es um dieses Gedicht von Safiye Can: Aussicht auf Leben und Gleichberechtigung Das Gedicht im Wortlaut (gekürzt):„Frauen /…
-
Schweigt der Menschen laute Lust
Schweigt der Menschen laute Lust: Rauscht die Erde wie in Träumen Wunderbar mit allen Bäumen, Was dem Herzen kaum bewußt,…
-
„Die Gedanken sind frei“ – Ein Lied
Das Lied „Die Gedanken sind frei“ ist weit mehr als ein Volksklassiker. Es verkörpert eine jahrhundertealte Idee: die Unzerstörbarkeit der…
-
Frühling | Christoph Kuhn
Das Gedicht von Christoph Kuhn spielt mit ungewöhnlichen Perspektiven auf den Frühling und nutzt dabei Sprachbilder, die Bewegung und Veränderung…
-
Schwärze, was ist das?
Øyvind Bergs Gedicht „Schwärze, was ist das? / Licht in einem ungeöffneten Buch. / Gebärmutterlicht.“ verdichtet in drei Zeilen eine…
-
zu sein das haus auf dem weg
Ein Gedicht von Günter Abramowski | Hier entfaltet sich eine Reflexion über Existenz, Zeit und Verbundenheit – Themen, die sich…
-
wir ich & du & du
Das Gedicht aus Günter Abramowskis Band Wer ist wir lotet das Spannungsfeld zwischen kollektiver Identität und individueller Selbstbestimmung aus. Zentrale…
-
wer ist wir | Ein Gedicht annähernd gelesen
Das titelgebende Gedicht „wer ist wir“ von Günter Abramowski erforscht die Dynamik zwischenmenschlicher Beziehungen, Identität und existenzieller Unsicherheit durch fragmentarische…
-
Das deutsche Auge
Das deutsche Auge liebt sich im blinden Spiegel. Wer zum Volk zählt? Essig Was mir beim Betrachten des Fotos einfiel.