Kategorie: Lesetagebücher

Lesetagebücher | Sie halten fest, wie ich mir den jeweiligen Text erschlossen habe: subjektiv, überwiegend niedrigschwellig und möglichst unvoreingenommen. Meine Grundhaltung: ich weiß von nichts und habe Fragen.

Lesetagebücher

Sie halten fest, wie ich mir den jeweiligen Text erschlossen habe: subjektiv, überwiegend niederschwellig und möglichst unvoreingenommen. Meine Grundhaltung: ich weiß von nichts und habe Fragen. Aufzeichnungen eines…

Thymian, Sehnsucht, Hoffnung und Hass

Die ist meine erste Berührung mit Texten von Aras Ören. „Die Naunynstrasse füllt sich mit Thymianduft, mit Sehnsucht und Hoffnung, aber auch mit Hass„, ein Zitat aus dem Gedicht „Was will Niyazi in…

Im Zeichen des Reichsbanners

Sturz und Erhebung – Karl Bröger. Gesamtausgabe der Gedichte | 1943 – Der fehlende Buchrücken ist kein Hinweis auf ein fehlendes Rückrat. Beim Querlesen fällt dieses Gedicht auf:…

Irgendwann muss Schluss sein?!

„Lena rannte die Treppe hinauf, den Schlüsselbund in der Hand. Vor der Wohnungstür stand eine fremde Frau und betrachtete das gemaserte Holz, als stünde sie vor einem besonders…

Mit ihren Augen

< Lesetagebuch > In dem Haus hinter der Kirche wohnt neuerdings ein Junge mit seinem Vater. ‚Hast du keine Mutter?‘, fragen die anderen Kinder. ‚Doch‘, sagt der Junge.…