Kategorie: Das illustrierte Buch
-
Illustrierte Literatur
Die Kunst des Illustrierens: Von Geschichten und Bildern im Dialog Das Illustrieren von Büchern ist mehr als das schmückende Beiwerk zum Text – es ist eine eigenständige Kunstform, die Geschichten vertieft, Atmosphäre schafft und Leser:innen visuell in fremde Welten entführt. Besonders in der ehemaligen DDR entwickelte sich eine lebendige Illustrationskultur, die bis heute nachhallt, während in…
Written by
-
Das Schweigen – Gertrud von le Fort
Der erzählerische Text schildert ein Rom, das von inneren Konflikten und dem erbitterten Machtkampf zwischen verfeindeten Adelsbaronen zerrissen ist. Der römische Senat versucht, die Stadt zu retten, indem er die Burgen der Adelsgeschlechter zerstören lässt. In dieser Krise wird der Papst – bisher in Verbannung in Viterbo – zurückgerufen, um als starke Autorität den Frieden…
Written by
-
Buchkunst in Deutschland seit 1945: Ein Blick auf die Szene in der ehemaligen DDR
Die Buchillustration in Deutschland nach 1945 ist ein faszinierendes Kapitel der Kunst- und Literaturgeschichte, das besonders in der ehemaligen DDR eine eigenständige und bedeutende Entwicklung nahm. Während in der Bundesrepublik die Buchillustration vor allem im Kinder- und Jugendbuchbereich florierte, etablierte sich in der DDR eine lebendige Illustrationskultur, die auch die Erwachsenenliteratur umfasste. Hier wurde die…
Written by