Der 27te Buchstabe

  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Fred Capitole ist ein Kind armer Menschen. Er wurde, wir wissen nicht wie und wo, zwischen den beiden Kriegen geboren. Er ist klug und lustig und wird schnell von einem Bordell adoptiert. Alle Prostituierten ernähren ihn abwechselnd, bilden ihn aus, verwöhnen ihn und werden Teilzeitmütter. Doch irgendwann überschwemmen verstörende Plakate die…

Bücher setzen einander fort, trotz unserer Gewohnheit, sie getrennt zu beurteilen.

  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Virginia Woolfs „A Room of One’s Own“ (1929) ist ein essenzielles Werk der feministischen Literaturkritik, das auf einer Reihe von Vorträgen basiert, die Woolf an Frauenhochschulen gehalten hat. Das Buch verbindet literarische Analyse, Geschichtsschreibung und persönliche Reflexion, um die besonderen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Hindernisse aufzuzeigen, denen Frauen in der Literatur –…

Das Buch und der Mensch

  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Seit Jahrhunderten ist das Buch ein Spiegel menschlicher Ambivalenz: erfunden, um Ideen zu bewahren, und doch immer wieder Ziel von Zerstörung. Es dient als Objekt der Verehrung, des Handels, der Sammlung, aber auch der Gleichgültigkeit. Diese Spannung prägt seine Geschichte – vom gebrannten Tonstein der Antike bis zum E-Book des digitalen…

451 Fahrenheit – Ray Bradbury

  • Lesedauer:5 min Lesezeit

„Fahrenheit 451“ ist ein dystopischer Roman des amerikanischen Schriftstellers Ray Bradbury, der erstmals 1953 veröffentlicht wurde. Das Werk spielt in einer Zukunft, in der Bücher verboten sind und das gedruckte Wort als gefährlich angesehen wird. Im Folgenden wird der Roman sachlich und detailliert vorgestellt. Historischer und kultureller Kontext Der Roman entstand…

Eine Minute Schweigen am Rande der Welt – Oljas Süleymenov

  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Süleymenovs Lyrikband „Eine Minute Schweigen am Rande der Welt“ (Мгновение молчания у края света, 1970) ist ein weiteres zentrales Werk in seinem Schaffen. In diesem Band setzt sich der Autor intensiv mit existenziellen Fragen, dem Verhältnis zwischen Mensch und Natur sowie der Verantwortung der Menschheit auseinander. Seine Gedichte sind oft von…

Oljas Ömər oğlu Süleymenov

  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Oljas Ömər oğlu Süleymenov wurde am 18. Mai 1936 in Almaty, Kasachische SSR, geboren. Er ist ein kasachischer Schriftsteller, Dichter, Literaturwissenschaftler und Diplomat. Seine Ausbildung absolvierte er am Maxim-Gorki-Literaturinstitut und an der Al-Farabi-Universität in Kasachstan. Süleymenov verfasst seine Werke hauptsächlich auf Russisch. Süleymenov war ein bedeutendes Mitglied der sogenannten "Gruppe der…

Heinz Hellmis

  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Heinz Hellmis (* 6. Juni 1935 in Hennigsdorf; † 26. August 2014) war ein deutscher Typograf und Buchgestalter. Nach dem Abschluss der Grundschule lernte er von 1949 bis 1954 an der Meisterschule für Grafik und Buchgewerbe in Berlin, Schrift- und Buchgrafiker, wobei bereits berichtet wurde: „Schon mit 16 Jahren stand der…

Helga Königsdorf

  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Helga Königsdorf (13. Juli 1938 – 4. Mai 2014) war eine deutsche Mathematikerin und Schriftstellerin, die sowohl in der Wissenschaft als auch in der Literatur bedeutende Beiträge leistete. Geboren in Gera, Thüringen, promovierte sie 1963 mit einer Arbeit zur Stabilität stochastischer Differentialgleichungssysteme und habilitierte sich 1972. Ab 1974 leitete sie eine…

Respektoser Umgang – Helga Königsdorf

  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Helga Königsdorfs Erzählung Respektloser Umgang (1986) beleuchtet die fiktive Begegnung zweier Frauen, die auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnten: Lise Meitner, die bedeutende Atomphysikerin, deren wissenschaftliche Leistungen durch den Faschismus ungerechtfertigt in den Hintergrund gedrängt wurden, und die Ich-Erzählerin, eine Wissenschaftlerin, die auf der Höhe ihres Lebens von einer…

Der Wolf aus der Wüste – Maxim Swerew

  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Die Erzählung Der Wolf aus der Wüste von Maxim Swerew schildert die faszinierende und zugleich dramatische Lebensgeschichte eines jungen Wolfs, der in die Obhut von Menschen gerät. In meinem Buchbestand befindet sich eine Schulbuchausgabe mit ergänzenden Sachtexten. Die Geschichte wird wie folgt eingeführt: "In der Geschichte Der Wolf aus der Wüste…