Wie wird Beton zu Gras | Otto F. Walter

  • Lesedauer:2 min Lesezeit

„Wie wird Beton zu Gras“ (1979) – Ein Roman zwischen Ökologie und Fortschrittswahn   Otto F. Walters Roman / Erzählung gilt als ein Schlüsselwerk der ökologischen Literaturbewegung der 1970er-Jahre. Im Zentrum steht der Stadtplaner Viktor B., der im Konflikt zwischen profitgetriebener Urbanisierung und ökologischer Verantwortung steht. Walter zeichnet ihn als zerrissenen Antihelden,…

Ulanbagan | Feuer in der Steppe

  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Verlag Neues Leben, 1961. — 392 S. — (Spannend erzählt. Band 043). Leledai, die zentrale Figur in Ulanbagans Roman Feuer in der Steppe, ist ein „Verfluchter“, jemand, der in der sozialen Hierarchie der Inneren Mongolei ganz unten steht – sogar noch unter den niedrigsten Sklaven des Fürsten Darhan. Sein Schicksal scheint…

Demokratie | Joan Didion

  • Lesedauer:1 min Lesezeit

Joan Didions Democracy (1984) ist ein komplexer und vielschichtiger Roman, der sich mit Themen wie politischer Macht, persönlicher Desillusionierung und den verschwimmenden Grenzen zwischen öffentlichem und privatem Leben auseinandersetzt. Die Geschichte spielt vor dem Hintergrund der amerikanischen Politik und internationaler Angelegenheiten in den 1970er Jahren, wobei der Schwerpunkt auf den Überschneidungen…

Der Himmel hatte dieses Rosa

  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Joan Didions democracy (1984) / Demokratie (dt. 1986) ist ein komplexer und vielschichtiger Roman, der sich mit Themen wie politischer Macht, persönlicher Desillusionierung und den verschwimmenden Grenzen zwischen öffentlichem und privatem Leben auseinandersetzt. Die Geschichte spielt vor dem Hintergrund der amerikanischen Politik und internationaler Angelegenheiten in den 1970er Jahren, wobei der…

Die Konsequenzen | Nina Weijers

  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Überleben, verschwinden, gesehen werden. Dies sind die Themen, auf die sich Niña Weijers (1987) in ihrem Debüt The Consequences konzentriert . Die Debütantin ist ausgebildete Literaturwissenschaftlerin, veröffentlichte zuvor in De Groene Amsterdammer und ist Redakteurin bei der Literaturzeitschrift De Gids . 2010 gewann sie den Schreibwettbewerb Write Now! Ihr Debüt ist…

Leutnant X | Geheimagent Lennet

  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Französische Jugendbuchreihe (im Original Langelot) des Autors Vladimir Volkoff. Die Serie (1965 - 1986 ) um den Geheimagenten Lennet veröffentlichte er unter dem Pseudonym Leutnant X. Nur 18 der insgesamt 40 Romane sind ins Deutsche übersetzt worden und im Franz Schneider Verlag erschienen. Sturz ins Abenteuer ist wohl das Motto zum…

Jurek Becker | Jakob der Lügner

  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Roman aus dem Jahre 1969 - zuerst erschienen im Aufbau-Verlag Berlin und Weimar. Erste Verfilmung 1974. (DEFA-Spielfilm der „Gruppe Johannisthal“ unter der Regie von Frank Beyer.) Der erste Satz: "Ich höre schon alle sagen, ein Baum, was ist das schon, ein stamm, Blätter, Wurzeln, Käferchen in der Rinde und eine manierliche…

Hans Bemmann | Stein und Flöte

  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Die mir vorliegende Ausgabe ist fast zerlesen, so sagt man wohl: Die Bindung löst ich teilweise, es finden sich zahlreiche Flecken und Eselsohren. Warum ist es mit genommen habe? Ich vermute, weil mir ein Märchenroman bis dahin kein Begriff war. Was zeichnet einen solchen aus? Der Verlag sagt es so: Stein…

Renate Welsh | Besuch aus der Vergangenheit

  • Lesedauer:1 min Lesezeit

> Lesetagebuch < Bibliografische Angaben der vorliegenden Ausgabe:Renate Welsh | Besuch aus der Vergangenheit - 20011. Auflage | TaschenbuchArena Verlag | Arena LIFE- Nur noch antiquarisch erhältlich. -