Die Erzählung Der Wolf aus der Wüste von Maxim Swerew schildert die faszinierende und zugleich dramatische Lebensgeschichte eines jungen Wolfs, der in die Obhut von Menschen gerät. In meinem Buchbestand befindet sich eine Schulbuchausgabe mit ergänzenden Sachtexten. Die Geschichte wird wie folgt eingeführt:
„In der Geschichte Der Wolf aus der Wüste erzählt Swerew die mitreißende Odyssee eines wilden Wolfes, der als Welpe zu den Menschen kommt und ihr ‚zärtliches Wölfchen‘ wird. Jahre später müssen dieselben Menschen ihn während einer Expedition in der Wüste zurücklassen. Nun bricht der Wüstenräuber in ihm durch, er reißt Schafe und alles, was ihm vors Maul kommt. Aus ‚Wölfchen‘ ist ein riesiger Wolf geworden, der jeder Falle entgeht. Schließlich jedoch, alt und müde, wird er wieder von Menschenhand gefangen…“
Die Handlung setzt in der kasachischen Wüste Betpak Dala ein, wo Zoologen fünf Wolfswelpen einfangen. Während die Mutterwölfin es schafft, vier ihrer Jungen zu befreien, bleibt eines in den Händen der Menschen. Dieses Wolfskind erhält den Namen Woltschok. Zunächst scheint es sich gut an das Leben unter Menschen zu gewöhnen. Es wächst heran und lebt schließlich wie ein Haustier in der Stadt. Zwei Jahre später begleiten die Zoologen den ausgewachsenen Wolf auf eine erneute Expedition in die Wüste. Doch als er eines Tages von der Jagd zurückkehrt, sind die Zelte und Menschen verschwunden – Woltschok ist auf sich allein gestellt.
Nun beginnt sein Überlebenskampf in der Wildnis. Die instinktiven Fähigkeiten des Wolfes erwachen, und er entwickelt sich vom zahmen „Wölfchen“ zum gefürchteten Raubtier. Er reißt Schafe und andere Beutetiere, die ihm in die Quere kommen. Doch so geschickt er sich auch an seine Umwelt anpasst und allen Fallen entgeht, die Jahre hinterlassen Spuren. Als er alt und müde geworden ist, gelingt es den Menschen schließlich, ihn wieder einzufangen.
Maxim Swerew gelingt es mit seiner Erzählweise, die Beziehung zwischen Mensch und Tier einfühlsam darzustellen. Die Geschichte ist nicht nur spannend erzählt, sondern vermittelt zugleich wertvolle Informationen über das Verhalten und die Lebensweise von Wölfen. Besonders eindrucksvoll sind die Schilderungen der kasachischen Landschaft, die eine atmosphärische Kulisse für das Leben von Woltschok bildet. Ergänzt wird die Erzählung in meiner Ausgabe durch erklärende Sachtexte, die den biologischen und ökologischen Hintergrund der Geschichte vertiefen. Die Illustrationen von Hella Rost verstärken den lebendigen Eindruck und tragen dazu bei, die Handlung visuell erfahrbar zu machen.
Mit Der Wolf aus der Wüste hat Swerew eine Erzählung geschaffen, die sowohl lehrreich als auch fesselnd ist. Sie zeigt eindrucksvoll die Spannungen zwischen Wildheit und Zähmung, Freiheit und Gefangenschaft sowie die unbändige Kraft der Natur, die trotz menschlicher Einflüsse ihren eigenen Gesetzen folgt.
Schreibe einen Kommentar