Kategorie: Erzählerin und Erzähler

  • Hansjörg Schertenleib: Ein Porträt des Schweizer Erzählers

    Hansjörg Schertenleib, geboren 1957 in Zürich, zählt zu den markantesten Stimmen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Seine Werke bestechen durch präzise Beobachtungsgabe, melancholischen Humor und die Fähigkeit, scheinbar unspektakuläre Alltagsszenen in universelle Menschheitsfragen zu verwandeln. Schertenleibs Figuren sind oft Außenseiter, Getriebene oder Menschen an Wendepunkten – stets auf der Suche nach Halt in einer brüchigen Welt. Biografie…

  • Porträt des Schriftstellers Reiner Kunze

    Reiner Kunze, geboren am 16. August 1933 in Oelsnitz im heutigen Tschechien, zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen Lyrikern und Prosaschriftstellern des 20. Jahrhunderts. Sein Werk, geprägt von politischer Kritik, menschlicher Empathie und sprachlicher Präzision, reflektiert die Erfahrungen eines Lebens im Schatten zweier Diktaturen: des Nationalsozialismus und des SED-Regimes in der DDR. Kunze, der 1977 nach…

  • Otto F. Walter

    Otto Friedrich Walter (1928–1994), geboren in Rickenbach (Kanton Solothurn), entstammte einer prägenden Schweizer Verlegerfamilie. Sein Bruder Silvio Walter war ebenfalls Schriftsteller, und gemeinsam prägten sie die deutschsprachige Literatur der Nachkriegszeit. Otto F. Walter übernahm nach einer Buchhändlerlehre den väterlichen Walter Verlag, den er bis 1983 leitete. Diese Verlagsarbeit beeinflusste sein literarisches Schaffen, das stets von…

  • Joe Brainard

    Joe Brainard (1942–1994), Maler, Collagekünstler und Schriftsteller, zählt zu den vielseitigen Persönlichkeiten der amerikanischen Kunst- und Literaturszene des 20. Jahrhunderts. Eng verbunden mit der New York School, einer Gruppe avantgardistischer Künstler:innen und Dichter:innen , bewegte er sich im kreativen Umfeld von Ikonen wie Frank O’Hara und Ron Padgett. Brainards Werk, geprägt von einer spielerischen Leichtigkeit und einem…

  • Ulanbagan | Eine erfundene? Selbstdarstellung

    ,

    Bei der Suche nach biografischen Angaben zu Ulanbagan habe ich zunächst sehr wenig gefunden. Nicht einmal das Geburtsdatum ließ sich ermitteln – vor allem wohl, da ich der chinesischen Sprache nicht mächtig bin und daher keine Originalquellen durchsuchen mochte. In einer Ausgabe der englischsprachigen Zeitschrift „Chinese Literature“ aus dem Jahr 1965 dird er wie folgt…

  • Ludwig Kohl-Larsen (Prof. Dr.)

    Ludwig Kohl-Larsen war eine kontroverse Persönlichkeit, deren wissenschaftliche Karriere und ideologisches Wirken eng mit der nationalsozialistischen Rassenideologie verflochten war. Ab 1930 Mitglied der NSDAP, nutzte er seine Position, um ethnologische und archäologische Forschungen in den Dienst der nationalsozialistischen Ideologie zu stellen. Er machte zudem in der SA Karriere und veröffentlichte regelmäßig im NS-Propagandablatt „Der Völkische…

  • John Berger

    John Berger (1926–2017) war ein britischer Kunstkritiker, Romanautor, Maler und Dichter, dessen Werk die Grenzen zwischen Kunst, Politik und Philosophie durchdrang. Bekannt für seine marxistische Perspektive und seine empathische Erzählweise, wurde Berger zu einer Schlüsselfigur der modernen Kulturdebatte. Sein Vermächtnis reicht von bahnbrechenden Kunstanalysen bis hin zu literarischen Werken, die das Leben marginalisierter Gemeinschaften feiern.…

  • Erzähler | Erzählerinnen und ihre Texte

    ,

    Günter Abramowski | zu sein das haus auf dem weg | wer ist wir John Berger | Eher ein Begehren als ein Geräusch Kirsten Boie | Der Junge, der Gedanken lesen konnte Joe Brainard | I remember Safiye Can | Poesie und Pandemie Bruce Chatwin | Traumpfade Robert Crawford | A Life-Exam – Eine Lebensprüfung…

  • Robert Musil | Kurzporträt

    Robert Musil (1880–1942) war ein österreichischer Schriftsteller, Essayist und Dramatiker, dessen Hauptwerk, Der Mann ohne Eigenschaften, als eines der bedeutendsten Werke der modernen Literatur gilt. Seine Werke zeichnen sich durch tiefgehende psychologische Analysen, philosophische Reflexionen und eine präzise Sprache aus. Biografisches Robert Musil wurde am 6. November 1880 in Klagenfurt geboren. Sein Vater war Ingenieur…

error: Content is protected !!