Safiye Can | Lyrikerin

Safiye Can, geboren am 24. August 1977 in Offenbach am Main als Kind tscherkessischer Eltern, ist eine deutsche Dichterin, Schriftstellerin, literarische Übersetzerin sowie Künstlerin der konkreten und visuellen Poesie. Sie studierte Philosophie, Psychoanalyse und Rechtswissenschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und schloss ihr Studium mit einer Magisterarbeit über Friedrich Nietzsches „Also sprach Zarathustra“ ab.

Ihr literarisches Debüt gab sie 2014 mit dem Gedichtband „Rose und Nachtigall“, in dem sie klassische Motive der arabischen und persischen Dichtung mit Alltagssprache verbindet. Es folgten weitere Veröffentlichungen wie „Diese Haltestelle hab ich mir gemacht“ (2015), „Kinder der verlorenen Gesellschaft“ (2017) und „Poesie und Pandemie“ (2021).

Ein besonderes Merkmal ihrer Arbeit ist die Beschäftigung mit konkreter und visueller Poesie. Sie gestaltet Gedichte nicht nur inhaltlich, sondern auch visuell, indem sie Texte in Form von Collagen präsentiert. Diese Herangehensweise verbindet die Bildlichkeit der Sprache mit der physischen Darstellung des Gedichts.

Neben ihrer schriftstellerischen Tätigkeit übersetzt Can Werke türkischer Dichter wie Nâzım Hikmet und Cemal Süreya ins Deutsche. Sie engagiert sich zudem in der Literaturvermittlung, leitet Schreibwerkstätten für Kinder und Jugendliche und arbeitet als Gastdozentin an verschiedenen Universitäten, darunter die Bauhaus-Universität Weimar und die Northern Arizona University in den USA.

Für ihr literarisches Schaffen erhielt sie mehrere Auszeichnungen, darunter den Else-Lasker-Schüler-Lyrikpreis und den Alfred-Müller-Felsenburg-Preis für aufrechte Literatur, beide im Jahr 2016.

Ein zentrales Anliegen von Safiye Can ist es, Menschen für Lyrik zu begeistern. Mit ihrem Motto „Lest Gedichte!“ fordert sie dazu auf, sich aktiv mit Poesie auseinanderzusetzen. Dieses Motto spiegelt ihren Wunsch wider, die Bedeutung von Gedichten im Alltag hervorzuheben und Menschen dazu zu ermutigen, die Tiefe und Vielfalt der Lyrik zu entdecken.

Safiye Can lebt und arbeitet in Offenbach am Main, wo sie weiterhin aktiv zur deutschen Literaturszene beiträgt und sich für die Förderung der Poesie einsetzt.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!