So lese ich

LektüreNotizen

Ich sammle beim Lesen, was hängenbleibt: Zitate, Fragen, Gedankensprünge. Diese Notizen sind weder geordnet noch analysiert – sie dokumentieren, was mich im Moment des Lesens berührt, verwirrt oder zum Nachforschen treibt.

Kollektaneenbücher

Manche Notizen bleiben nicht liegen. Sie beginnen, mich zu etwas zu drängen – ein Gespräch, eine Recherche, eine Tat. Hier halte ich fest, welche Gedanken genug Gewicht haben, um mich in Bewegung zu setzen.

Angeregte Dialoge

Manche Bücher lassen mich nicht los. Hier zeige ich, wie sie mein Handeln beeinflussen: durch Projekte, Gespräche oder Alltagsänderungen.

Bild einer Blume

Erzähle deine Geschichte

Wie Blumen, die an unerwarteten Orten blühen, entfaltet sich jede Geschichte mit Schönheit und Widerstandsfähigkeit und offenbart verborgene Wunder.

Lesezeichen

Fundstücke

Nature, in the common sense, refers to essences unchanged by man; space, the air, the river, the leaf. Art is applied to the mixture of his will with the same things, as in a house, a canal, a statue, a picture.

But his operations taken together are so insignificant, a little chipping, baking, patching, and washing, that in an impression so grand as that of the world on the human mind, they do not vary the result.

Die Sonne geht durch einen dichten Wald unter.
Windturbinen, die auf einer grasbewachsenen Ebene stehen, vor einem blauen Himmel.
Die Sonne scheint über einen Bergrücken, der zur Küste hinunterführt. In der Ferne fährt ein Auto eine Straße entlang.

Undoubtedly we have no questions to ask which are unanswerable. We must trust the perfection of the creation so far, as to believe that whatever curiosity the order of things has awakened in our minds, the order of things can satisfy. Every man’s condition is a solution in hieroglyphic to those inquiries he would put.

error: Content is protected !!