Kategorie: LeseProjekte

  • Kultur im deutschen Programm des Radio London während der NS-Zeit

    Kultur im deutschen Programm des Radio London während der NS-Zeit

    Adolf Endler beschreibt in seinem ersten Kapitel „Frühe Kindheit“ eindrücklich das heimliche Hören ausländischer Sender, wobei ihn besonders Radio London faszinierte. Die BBC hatte bereits früh mit fremdsprachigen Sendungen begonnen: Der erste Dienst startete am 3. Januar 1938 auf Arabisch. Ab dem 27. September 1938 folgten Sendungen auf Deutsch, Italienisch und Französisch, die in der kritischen Phase…

  • Otto F. Walter – Wie wird Beton zu Gras

    Otto F. Walter – Wie wird Beton zu Gras

    Rubrik(en)

    Lesezeit

    4 Minuten

    Otto F. Walters Roman Wie wird Beton zu Gras? (erstmals 1979 erschienen, hier in der Rororo-Taschenbuchausgabe von 1988 vorliegend) wird zur ökologischen Literaturbewegung der späten 1970er Jahre gezählt. Im Zentrum steht der Stadtplaner Viktor B., ein zerrissener Antiheld, der täglich an der Transformation natürlicher Landschaften in betonierte Stadt- und Industrieflächen mitwirkt. Sein Beruf steht im fundamentalen Konflikt mit seinem wachsenden…

  • Wenn die Hände denken.

    Wenn die Hände denken.

    Rubrik(en)

    Lesezeit

    5 Minuten

    Du musst deinem Leben Hände geben. Das Gedicht „RATLOS„von Jürgen Völkert-Marten schlägt mir entgegen wie eine kalte Wand. Eine Litanei des Erstickens: Strick. Pistole. Schlaftabletten. Eine Aufzählung von Auswegen, die keine sind, sondern Sackgassen, Abgründe. Ausreißen. Neu anfangen. Schluß machen. Leben fortwerfen. Die Verzweiflung ist greifbar in ihrer sprachlichen Kargheit. Keine Bilder, nur nackte Substantive, Verben des Endens oder…

  • Ich erinnere mich – Joe Brainard

    Ich erinnere mich – Joe Brainard

    Rubrik(en)

    Lesezeit

    2 Minuten

    Joe Brainards Ich erinnere mich ist ein literarisches Kaleidoskop aus Erinnerungen, das 1970 in den USA erschien und 2011 erstmals auf Deutsch veröffentlicht wurde. Das Buch besteht aus über 1.000 kurzen, assoziativen Notizen, die alle mit den Worten „Ich erinnere mich“ beginnen. Brainard, ein vielseitiger Künstler der New Yorker Avantgarde-Szene, schuf damit ein Werk zwischen…

  • Kurt Schumacher – Fallender

    Kurt Schumacher – Fallender

    Rubrik(en)

    Lesezeit

    7 Minuten

    Der Bildhauer Kurt Schumacher (1905-1942) schuf eine männliche Figur im Moment des Falls. (Im Stil des Expressionismus?) aufgerichtet und die Arme emporreißend, zeigt die Skulptur eine tiefe Wunde in Herzhöhe. Aus ihr strömt Blut, das sich wie ein stilisiertes Gewand um die Hüften legt, die Scham des nackten Körpers bedeckt und an den Beinen hinunterfließt.…

  • Widerstand als ethische Grammatik

    Widerstand als ethische Grammatik

    Rubrik(en)

    Lesezeit

    2 Minuten

    Ergänzung zu Kurt Schumachers Fallender | Einige zeitgenössische Texte und künstlerische Positionen, die Kurt Schumachers Skulptur und den Widerstandsgedanken neu reflektieren. Hier eine Auswahl mit Schwerpunkt auf jüngeren Werken (ab 2000): Widerstand als ethische Grammatik Uwe Kolbe: „Der Gott der Frechheit“ (2021)Kolbes Gedichtzyklus verbindet historische Widerstandsfiguren mit aktuellen Protestformen. Die Zeile „Die aufrechte Krümmung des…

  • Multisensorische Wahrnehmung einer Distel

    Multisensorische Wahrnehmung einer Distel

    Rubrik(en)

    Lesezeit

    2 Minuten

    Basierend auf Johannes Ittens Wahrnehmung einer Distel sind mir folgende praktische, erkundende Aktivitäten eingefallen, um einen Zugang zu dieser verkopften Auseinandersetzung zu finden: Sinnessynästhesie-Experiment Material: Distel (frisch/getrocknet), Zeichenblock, Farbstifte/Aquarell, Klanginstrumente (z.B. Glockenspiel). Aktion: Betrachte die Distel 3 Minuten schweigend. Notiere Adjektive für Form (zerklüftet, explosiv), Bewegung (stachlig, abwehrend) und Emotion (wild, ungezähmt). Übersetze diese Eindrücke:Visuell:…

  • Geschichtenweber Tandaniel – Distel, Mistel, Kistchen

    Geschichtenweber Tandaniel – Distel, Mistel, Kistchen

    Rubrik(en)

    Lesezeit

    2 Minuten

    Tandaniel, bekannt als Geschichtenerzähler und Autor des YouTube-Kanals „Tandaniel der Geschichtenweber“, verbindet traditionelle Erzählformen mit moderner Interpretation. Sein Schaffen umfasst Märchen, Sagen und Legenden, die er durch seine markanten Darbietungen neu belebt. Ein Beispiel dafür ist sein eigenes Märchen „Distel, Mistel, Kistchen“, das sich mit Themen wie Tod, Familie und übernatürlichen Kräften auseinandersetzt. Das Märchen…

  • distelicht – eine botanisch-kulturelle Landpartie

    distelicht – eine botanisch-kulturelle Landpartie

    Rubrik(en)

    Lesezeit

    3 Minuten

    Willkommen im distelicht, einem LeseProjekt, das die stachelige Schönheit der Distel in den Mittelpunkt rückt – nicht nur botanisch, sondern als Inspirationsquelle für Kunst, Literatur und persönliche Entdeckungen. Kennen Sie das Gefühl, wenn ein unscheinbares Detail plötzlich eine ganze Welt eröffnet? Genau das ist der Kern des distelichts. Hier tauchen wir in die Belletristik und…

  • Fast verlorene Stimmen

    Fast verlorene Stimmen

    Rubrik(en)

    Lesezeit

    3 Minuten

    Immer wieder beschäftigt mich: Wie kann ich als Blogger einen wirklich essenziellen Beitrag zur Erinnerungskultur leisten? Mein Weg führt mich dahin, das künstlerische Potential der Ermordeten sichtbar zu machen. Kurt Schumacher ist für mich dabei mehr als ein Beispiel – er ist ein Schlüssel. Ich möchte verlorene Kunstwerke als kulturelle Leerstellen begreifbar machen. Nehmen wir Schumachers „Der Stürzende“ (1935).…

error: Content is protected !!