Der Wolf aus der Wüste – Maxim Swerew

  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Die Erzählung Der Wolf aus der Wüste von Maxim Swerew schildert die faszinierende und zugleich dramatische Lebensgeschichte eines jungen Wolfs, der in die Obhut von Menschen gerät. In meinem Buchbestand befindet sich eine Schulbuchausgabe mit ergänzenden Sachtexten. Die Geschichte wird wie folgt eingeführt: "In der Geschichte Der Wolf aus der Wüste…

Journalisten und die Wahl persönlicher Reportagethemen

  • Lesedauer:8 min Lesezeit

Die Gratwanderung zwischen Nähe und Distanz: Journalisten und die Wahl persönlicher Reportagethemen Journalisten stehen bei der Themenwahl für Reportagen oft vor der Herausforderung, ein Gleichgewicht zwischen persönlicher Betroffenheit und professioneller Distanz zu finden. Die Auswahl von Themen, die sie selbst betreffen oder emotional berühren, kann die Authentizität und Tiefe ihrer Berichterstattung…

Petzow – Villa der Worte

  • Lesedauer:7 min Lesezeit

Das Buch "Petzow – Villa der Worte" ist eine Anthologie, die das Schriftstellerheim in Petzow am Schwielowsee in den Mittelpunkt stellt. Zwischen 1955 und 1990 diente die malerisch gelegene Villa zahlreichen Autorinnen und Autoren als Rückzugsort zum Schreiben und Austausch. Namhafte Persönlichkeiten wie Brigitte Reimann, Reiner Kunze und Günter de Bruyn…

Das Virus sucht sich seine Autoren

  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Ob Cholera, Pest oder aktuell Corona – wer, wenn nicht die Literatur ist dazu befähigt, das Thema Epidemie zu reflektieren, zu deuten, aufzuarbeiten? Sie kann die LeserInnen vermeintlich ferne Ereignisse nachvollziehen lassen in dem sie andere Perspektiven einnimmt – zum Erkenntnisgewinn und zur Warnung. Die literarische Aufarbeitung von Epidemien hat eine…

Peer Teuwsen | Das gute Gespräch

  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Wie man erfolgreich fragt. Manche Berufsleute sehen darin eine schnelle, einfach zu realisierende Textform: Mach doch einfach ein Interview, heißt es in Ermangelung origineller Einfälle auf der Redaktion. Ein paar Fragen stellen, das kann jeder; dir kommt dann schon etwas in den Sinn. Abtippen, abdrucken, und fertig ist der Spaß. Und…

Alice Miller || Die Revolte des Körpers

  • Lesedauer:6 min Lesezeit

Das vierte Gebot verlangt von uns, unsere Eltern zu ehren und zu lieben, auf dass wir – so die versteckte Drohung – lange leben. Dieses Gebot der Ehr-Furcht beansprucht universelle Gültigkeit. Wer es befolgen will, obwohl er von seinen Eltern einst missachtet, misshandelt, missbraucht wurde, kann dies nur, wenn er seine…

Richard P. Feynman | Was soll das alles?

  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Gedanken eines Physikers | Von einem großen Wissenschaftler kann man immer etwas lernen – und erst recht, wenn es sich dabei um den legendären Physiker und Nobelpreisträger Richard P. Feynman handelt. 1963 hielt er in Seattle drei Vorlesungen für ein allgemeines Publikum, in denen er sich Themen widmete, die alle Menschen…

Jürgen Brater | Lexikon der rätselhaften Körpervorgänge  

  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Warum wir rot werden, wissen wir ja meist. Aber was genau geht da vor sich? Unser Körper gibt uns täglich viele solcher kleinen und großen Rätsel auf: Morgens haben wir »Sand in den Augen«, vormittags knurrt uns vor Hunger der Magen, nach dem Mittagessen leiden wir unter bleierner Müdigkeit, nachmittags macht…

Armin Honkô Kaiser | Das Leiden beenden

  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Wenn wir an Leiden denken, dann meist zuerst an das, worunter wir selbst leiden oder worunter jemand leidet, der uns nahe steht. Als Nächstes denken wir wahrscheinlich an andere, von denen wir gehört haben, dass sie leiden, an Fernsehbilder oder Zeitungsartikel über Menschen - oder Tiere - in Not. Manch eine/r…

Regina Scheer | AHAWAH Das vergessene Haus

  • Lesedauer:6 min Lesezeit

AHAWAH bedeutet im Hebräischen Liebe. || AHAWAH stand bis in die dreißiger Jahre über der Tür des Hauses in der Berliner Auguststraße 14/16, am Rande von Berlin, im s.g. Scheunenviertel. Erbaut durch den Architekten Eduard Knoblauch. Von 1861-914 diente es als Krankenhaus der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Danach war es das Kinderheim…