Kategorie: distelicht
distelicht – eine literarische Spurensuche
Das fast vergessene Wort distelicht stammt aus dem Mittelhochdeutschen distelic und bedeutete schlicht: „einer Distel ähnlich, distelförmig“. Heute wirkt es fremd, beinahe ausgestorben – und gerade das macht es reizvoll.
Die Distel selbst steht für Gegensätze: Dornen und Blüte, Abwehr und Anziehung, Widerstand und Schönheit. Sie gilt als zäh, hartnäckig, manchmal als störend – und doch schenkt sie Insekten Nahrung, Farbe, Leben.
Dieses Spannungsfeld dient hier als roter Faden. Unter dem Begriff distelicht sammle ich Texte, die diese Doppelheit sichtbar machen: Charaktere, die kantig und verletzend wirken, zugleich aber Tiefe und Zartheit zeigen. Situationen, die Widerstand leisten und dennoch wachsen lassen. Bilder und Metaphern, die von Brüchigkeit und Stärke gleichermaßen erzählen.
So entsteht ein literarisches Mosaik rund um das Disteliche – zwischen Stachel und Blüte.
-
Miss Willmott’s Ghost
3 Minutenin distelichtManche Geschichten sind zu schön, um wahr zu sein – und manchmal sind sie trotzdem wahr. Die Anekdote von Ellen Willmott und ihrem geisterhaften Erbe gehört zu jenen seltenen Legenden, die zwischen Wahrheit und Märchen wandeln wie die Pflanze selbst, um die es geht. Die Dame mit den grünen Fingern und dem Samensäckchen Ellen Willmott…
-
Multisensorische Wahrnehmung einer Distel
2 Minutenin distelichtBasierend auf Johannes Ittens Wahrnehmung einer Distel sind mir folgende praktische, erkundende Aktivitäten eingefallen, um einen Zugang zu dieser verkopften Auseinandersetzung zu finden: Sinnessynästhesie-Experiment Material: Distel (frisch/getrocknet), Zeichenblock, Farbstifte/Aquarell, Klanginstrumente (z.B. Glockenspiel). Aktion: Betrachte die Distel 3 Minuten schweigend. Notiere Adjektive für Form (zerklüftet, explosiv), Bewegung (stachlig, abwehrend) und Emotion (wild, ungezähmt). Übersetze diese Eindrücke:Visuell:…
-
Geschichtenweber Tandaniel – Distel, Mistel, Kistchen
2 Minutenin distelichtTandaniel, bekannt als Geschichtenerzähler und Autor des YouTube-Kanals „Tandaniel der Geschichtenweber“, verbindet traditionelle Erzählformen mit moderner Interpretation. Sein Schaffen umfasst Märchen, Sagen und Legenden, die er durch seine markanten Darbietungen neu belebt. Ein Beispiel dafür ist sein eigenes Märchen „Distel, Mistel, Kistchen“, das sich mit Themen wie Tod, Familie und übernatürlichen Kräften auseinandersetzt. Das Märchen…
-
distelicht – eine botanisch-kulturelle Landpartie
3 Minutenin distelichtWillkommen im distelicht, einem LeseProjekt, das die stachelige Schönheit der Distel in den Mittelpunkt rückt – nicht nur botanisch, sondern als Inspirationsquelle für Kunst, Literatur und persönliche Entdeckungen. Kennen Sie das Gefühl, wenn ein unscheinbares Detail plötzlich eine ganze Welt eröffnet? Genau das ist der Kern des distelichts. Hier tauchen wir in die Belletristik und…