Kategorie: Hansjörg Schertenleib
-

Hansjörg Schertenleib – Palast der Stille
In Palast der Stille begleitet man zwei Menschen, die – auf unterschiedliche Weise entwurzelt – eine Reise unternehmen, die sie an den Walden Pond in Massachusetts führt, jenen Ort, an dem Henry David Thoreau Mitte des 19. Jahrhunderts sein berühmtes Experiment der Einfachheit und Selbstgenügsamkeit begann. Von dieser symbolischen Landschaft aus entfaltet sich eine vielschichtige…
-

lonesome journalist
Eine literarische Spurensuche | Als Kultur- und Literaturblogger begegne ich immer wieder Romanen, die mehr sind als nur fiktive Geschichten – sie sind Spiegel der Medienrealität und zugleich Sehnsuchtsorte für das, was der Journalismus verloren zu haben scheint. Hansjörg Schertenleibs Roman „Der Papierkönig“ ist ein solches Werk: eine literarische Meditation über die Einsamkeit des recherchierenden…
-

Reto Zumbach, Journalist & befangen
Ein Papierfabrikant begeht ein Verbrechen. Der Jornalist Reto Zumbach will die Tat und seine Umstände nachzeichnen und begibt sich auf eine Reise zum Anwesen des verurteilten und inhaftierten Unternehmers im Norden Irlands. Lesetagebuch: Der Papierkönig | Hansjörg Schertenleib Mich reizt der Rahmen der Geschichte: Ein Journalist auf Recherchereise, der zugleich in die Story verwickelt ist.…
-

Der Papierkönig | Hansjörg Schertenleib
Hansjörg Schertenleibs Roman „Der Papierkönig“ (erschienen 2008) arbeitet mit mehreren Ebenen: Die Brüche und Abgründe des Journalismus sowie die fragile Identität eines Mannes erkundet, der zwischen beruflicher Pflicht und persönlicher Krise schwankt. Protagonist Viktor Kessler, ein alternder Kulturjournalist, sieht sich mit der Auflösung seiner Ehe, dem Druck der Medienbranche und der Frage konfrontiert, was von…
-

Hansjörg Schertenleib: Ein Porträt des Schweizer Erzählers
Hansjörg Schertenleib, geboren 1957 in Zürich, zählt zu den markantesten Stimmen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Seine Werke bestechen durch präzise Beobachtungsgabe, melancholischen Humor und die Fähigkeit, scheinbar unspektakuläre Alltagsszenen in universelle Menschheitsfragen zu verwandeln. Schertenleibs Figuren sind oft Außenseiter, Getriebene oder Menschen an Wendepunkten – stets auf der Suche nach Halt in einer brüchigen Welt. Biografie…
