Kategorie: Jane Wels

  • Bitte versuchen Sie, mich nicht in Begrifflichkeiten zu fassen

    Bitte versuchen Sie, mich nicht in Begrifflichkeiten zu fassen

    Über ein Gedicht von Jane Wels und die Unmöglichkeit, nirgendwo dazuzugehören Bitte versuchen Sie, mich nicht in Begrifflichkeiten zu fassen.“ – Also gut. Nach der Lektüre griff ich nicht zum Füller um mir Notizen zu machen, sondern zum Pinsel. Ich hatte ohnehin gerade mit Acryl gearbeitet und ließ mich treiben, versuchte das Gelesene zu visualisieren,…

  • Jane Wels – Und doch

    Jane Wels – Und doch

    Meine Annäherung an ein Gedicht, welches ich im Signaturen-Magazin entdeckt habe: Jane Wels schreibt über die verborgene Magie der Realität, eine Feier der unerwarteten Wunder im scheinbar Gewöhnlichen und Wissenschaftlichen. Die zentrale Idee: „Auf Wunder angewiesen“Der letzte Vers ist der Schlüssel: „bin ich auf Wunder angewiesen.“ Aber das Gedicht definiert „Wunder“ nicht im religiösen oder…

  • Jane Wels‘ Sandrine

    Jane Wels‘ Sandrine

    Erinnerungen sind selten linear. Sie flackern, tauchen auf, verschwimmen, brechen ab – und genau dieses Flirren liegt im Text über Sandrine. Ein weibliches Ich spricht, nicht in klaren Linien, sondern in Schichten und Sprüngen. „Ihr Atem ist so leise wie ein Hauch Gänsedaunen.“ Zeit scheint stillzustehen, nur um im nächsten Moment „ein Hüpfspiel“ zu werden.…

  • Jane Wels

    Jane Wels

    Keiner meiner Tage läuft ab. […] lasse ich Strukturen einfach ineinander verlaufen. Schaue ihnen zu, wie einem Aquarell, welches seinen Goldenen Schnitt selbst formt. Jane Wels beschreibt ihr Leben nach dem Ende ihrer therapeutischen Praxis als bewusste Entscheidung für das Fließende, das Unstrukturierte. 1955 in Mannheim geboren, lebt und schreibt die Lyrikerin heute im Nordschwarzwald…

error: Content is protected !!