Kategorie: Leseprojekte

  • Leseprojekte

    Leseprojekte – Wenn Bücher Dialoge beginnen „Lesen ist für mich ein Akt der Hingabe – und manchmal auch eine Expedition ins Unbekannte.“Solässt sich die Haltung zum Lesen der Schriftstellerin Susan Sontag vielleicht zusammenfassen, und beschreibt warum ich Leseprojekte schätze: Sie sind keine bloßen Listen, sondern Einladungen, Themen mit Neugier und Tiefgang zu erkunden. Hier geht…

    francesco-ungaro - leseprojekte - detailaufnahme papier
  • Stimme und Widerhall

    ,

    Frauen in der Literatur | Lange Zeit waren Frauenfiguren in der Literatur oft auf bestimmte Rollen reduziert oder blieben im Schatten männlicher Erzählungen. Doch ihre Stimmen sind vielfältig, kraftvoll und prägend und warten darauf, gehört zu werden. Diese Rubrik widmet sich den Frauen in der Literatur in all ihren ungezählten Facetten. Wir hören ihren inneren…

  • Textosterone: Der Mann und seine Schatten

    ,

    Seit Jahrtausenden werfen Männer lange Schatten über die Literaturlandschaft – als prägende Autoren, ambivalente Protagonisten, oft als Maßstab menschlicher Existenz. Doch diese Schatten erzählen mehr als eine Geschichte. Sie sind zugleich Spiegel und Verdeckung: Hier tanzen nicht nur die inneren Abgründe des Männlichen, sondern auch all jene, die der strahlende Kanon ins Dunkle drängte –…

    Männer und ihre Schatten - ersatzgestalt - Leseprojekt
  • Aus dem Reifen treten – Lyrik von Nathalie Schmid

    ,

    Abstammung bedeutet nicht nurvon Männern über Männer zu Männern.Abstammung bedeutet auchmeine Gewaltgegen mich eine Hetze.Abstammung: Immer nochaus Sternenstaub gemacht. Immer nochsehr komplex. Immer nochauf die Spur kommend.Abstammung im Sinne von:Ring um den Hals eher auf Schulterhöheein loser Reifen. Ein Reifenden man fallen lassen kannaus ihm hinaustreten und sagen:Das ist mein Blick. Das ist meine Zeit.Das…

  • Einzeltäter – Gedicht von Safiye Can

    ,

    Das Gedicht „Einzeltäter“ nutzt die intensive Wiederholung des Titelmotivs, um eine vielschichtige Deutungsebene zu eröffnen. Hier eine Analyse der zentralen Aspekte: Form und Struktur Wiederholung als Stilmittel: Die ständige Wiederholung von „Einzeltäter“ und Phrasen wie „noch ein“ oder „nur ein“ erzeugt eine rhythmische Monotonie. Dies spiegelt möglicherweise die endlose Wiederkehr des Phänomens oder die gesellschaftliche…

    leibhaftig | Illustration: Oliver Simon
  • Eva Mutter – Illustration

    ,

    Eva Mutter ist eine erfahrene Grafikdesignerin und Illustratorin mit einem besonderen Fokus auf die Gestaltung von Buchumschlägen und -Innengestaltungen. Seit über 28 Jahren ist sie in der Branche tätig und hat sich mit ihrem Gespür für Ästhetik und Detailgenauigkeit einen Namen gemacht. Sie lebt und arbeitet in Barcelona und zählt namhafte Verlage wie Tusquets, Salvat,…

    Illustratorin Eva Mutter - Safiye Can - ersatzgestalt
  • A life exam – Robert Crawford

    ,

    Das Gedicht „A Life-Exam“ präsentiert eine surreale, satirische Prüfung des Lebens, die Absurdität, existenzielle Ängste, kulturelle Erwartungen und menschliche Zerbrechlichkeit vermischt. Die 71 Fragen parodieren akademische Tests, religiöse Gebote, medizinische Anweisungen und bürokratische Formulare, während sie Themen wie Liebe, Tod, Identität, Technologie, Spiritualität und gesellschaftliche Normen aufgreifen. Die Aufgaben reichen von trivial („Koch Mittagessen“, Frage…

  • Annäherung an Karl Brögers „Die alten Götter sind tot“

    ,

    Der Versuch einer sprachlichen Analyse. Versuch deshalb, weil ich das Gedicht nicht verstehe. Die alten Götter sind tot. In diesen Tagen haben wir ihre Bilder zerschlagen und künden laut ein neues Gebot. Volk du bist groß und unbegreiflich in deinem Tun. Volk, dein Schoß läßt die Kinder der Zukunft los. Söhne der Lüge, Söhne der…

  • Lila und Blau

    , ,

    „Die beste Antwort auf ein Gedicht ist ein neues Gedicht.“– Adrienne Rich Ich steh’ im Flur der Jahre,hör’ die Türen knarren:Hier Mutter, die sichmit jedem Atemzugein Stück kleiner macht,dort Großmutter,die schweigenddie Nähte im Teppichzerreißt –bis alles Fadenwerksich löst. Meine Tochter trägt lila Schuhe,tanzt in einen Kreis,der mich nicht ruft.Doch ich höreihr Miteinanderwie einen Fluss,der mich…

  • Safiye Can – Aussicht auf Leben und Gleichberechtigung

    ,

    Das Gedicht im Wortlaut (gekürzt):„Frauen / kauft von Frauen / lest von Frauen // […] / bildet eine Faust / werdet laut! // […] / Die Welt muss lila werden.“ Entnommen dem Lyrikband Poesie und PANDEMIE von Safiya Can | Wallstein Verlag 2021 Was steht da?Die Autorin richtet sich in direkter Ansprache an Frauen. In…

  • „Wie liest man ein Gedicht, das einen nicht meint?

    , ,

    Konkret geht es um dieses Gedicht von Safiye Can: Aussicht auf Leben und Gleichberechtigung Das Gedicht im Wortlaut (gekürzt):„Frauen / kauft von Frauen / lest von Frauen // […] / bildet eine Faust / werdet laut! // […] / Die Welt muss lila werden.“ Was steht da?Die Autorin richtet sich in direkter Ansprache an Frauen.…

  • Schweigt der Menschen laute Lust

    ,

    Schweigt der Menschen laute Lust: Rauscht die Erde wie in Träumen Wunderbar mit allen Bäumen, Was dem Herzen kaum bewußt, Alte Zeiten, linde Trauer, Und es schweifen leise SchauerWetterleuchtend durch die Brust. Versuch einer Interpretation|Josef von Eichendorff thematisiert hier die Verschmelzung von Natur und innerem Erleben. Stille vs. Naturklang: Die „laute Lust“ der Menschen verstummt,…

error: Content is protected !!