Erzähler|Erzählerinnen und ihre Texte

  • Lesedauer:10 min Lesezeit

Ich besitze fast 3.000 Bücher. Eine Zahl, die Ehrfurcht einflößt – und 99 % davon habe ich noch nicht gelesen. Diese Sammlung ist kein Zeugnis literarischer Leidenschaft, sondern ein stummer Konflikt: ein Interesse und ein Sehnen nach fremden, neuen Geschichten und gleichzeitig eine Ablehnung und ein Misstrauen ihnen gegenüber. Dieses entstehende…

Oljas Ömər oğlu Süleymenov

  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Oljas Ömər oğlu Süleymenov wurde am 18. Mai 1936 in Almaty, Kasachische SSR, geboren. Er ist ein kasachischer Schriftsteller, Dichter, Literaturwissenschaftler und Diplomat. Seine Ausbildung absolvierte er am Maxim-Gorki-Literaturinstitut und an der Al-Farabi-Universität in Kasachstan. Süleymenov verfasst seine Werke hauptsächlich auf Russisch. Süleymenov war ein bedeutendes Mitglied der sogenannten "Gruppe der…

Helga Königsdorf

  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Helga Königsdorf (13. Juli 1938 – 4. Mai 2014) war eine deutsche Mathematikerin und Schriftstellerin, die sowohl in der Wissenschaft als auch in der Literatur bedeutende Beiträge leistete. Geboren in Gera, Thüringen, promovierte sie 1963 mit einer Arbeit zur Stabilität stochastischer Differentialgleichungssysteme und habilitierte sich 1972. Ab 1974 leitete sie eine…

Maxim Swerew

  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Maxim Swerew ist ein sowjetischer Schriftsteller, der insbesondere durch seine Werke Der Wolf aus der Wüste und Die Schneeleoparden vom Alatau bekannt wurde. Der Wolf aus der Wüste erschien erstmals am 1. März 1981, während Die Schneeleoparden vom Alatau am 1. Januar 1989 veröffentlicht wurde. Beide Bücher wurden im Kinderbuchverlag Berlin…

Drutmar Cremer

  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Pater Drutmar Cremer OSB wurde im Januar 1930 in Koblenz geboren und verstarb im März 2021. Nach seinem Abitur trat er 1952 in die Benediktinerabtei Maria Laach ein und wurde 1958 zum Priester geweiht. In seiner langen Klosterlaufbahn übernahm er verschiedene Aufgaben, darunter die des Jugendseelsorgers von 1960 bis 1967 und…

Reinhard Kaiser

  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Reinhard Kaiser, geboren am 7. März 1950 in Viersen am Niederrhein, ist ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Verlagsredakteur. Als Sohn des Malers und Grafikers Hanns-Josef Kaiser und der Fotografin Ruth Kaiser wuchs er in einem künstlerisch geprägten Umfeld auf. Nach dem Abitur 1968 studierte er Germanistik, Romanistik, Sozialwissenschaften und Philosophie in…

Matthias Claudius

  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Matthias Claudius (1740–1815) war ein deutscher Dichter, Publizist und Journalist, der vor allem durch seine Tätigkeit als Herausgeber des „Wandsbecker Boten“ bekannt wurde. Er wurde am 15. August 1740 in Reinfeld (Holstein) in einer lutherischen Theologenfamilie geboren und studierte Theologie sowie Kameralistik in Jena, bevor er sich verstärkt dem literarischen Schaffen…

Hanna Mittelstädt

  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Hanna Mittelstädt – Autorin, Übersetzerin und Verlegerin mit politischem Engagement. Geboren 1951 in Hamburg, wuchs sie in den politischen Umbrüchen der 1960er Jahre auf und entwickelte früh ein starkes Engagement für gesellschaftliche und kulturelle Veränderungen. Die Gründung des Editions Nautilus Mittelstädt ist vor allem für ihre Rolle als Mitgründerin des Verlags…

Renate Welsh

  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Porträt der Autorin Renate Welsh: Eine Chronistin der Menschlichkeit Renate Welsh, geboren am 22. Dezember 1937 in Wien, zählt zu den bedeutendsten österreichischen Schriftstellerinnen des 20. und 21. Jahrhunderts. Mit über 100 Werken, die von Kinderbüchern bis zu historischen Romanen reichen, hat sie sich als vielseitige Erzählerin etabliert, die stets die…

Jakob Wassermann – Ein Porträt

  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Jakob Wassermann (1873–1934) war einer der bedeutendsten deutschsprachigen Schriftsteller der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er war ein literarischer Chronist der inneren Zerrissenheit, der jüdischen Identitätsproblematik und der gesellschaftlichen Missstände seiner Zeit. Sein umfangreiches Werk, bestehend aus Romanen, Novellen, Essays und Biografien, spiegelt die Konflikte zwischen Individuum und Gesellschaft wider. Frühe…

Vladimir Volkoff – Leutnant X

  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Vladimir Volkoff (1932–2005) war ein vielschichtiger Schriftsteller: Als Sohn weißrussischer Emigranten in Paris geboren, sprach er fließend Russisch, Französisch und Englisch. Nach einem Philosophiestudium diente er als Offizier im Algerienkrieg und arbeitete später für den französischen Geheimdienst. Diese Erfahrungen prägten seine realistischen Darstellungen von Spionage und Militärstrategien. Unter Lieutenant X schrieb…