Der Wandsbeker Bothe

  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Der Wandsbeker Bothe war eine von 1771 bis 1775 in Hamburg-Wandsbek (damals mit "ck" geschrieben) erschienene Wochenschrift, die unter der Redaktion des Dichters und Aufklärers Matthias Claudius stand. Als eine der bedeutenden deutschen Publikationen der Spätaufklärung war sie eine Plattform für literarische, philosophische und gesellschaftspolitische Texte. Claudius veröffentlichte im Wandsbeker Boten…

Heinrich Carl von Schimmelmann

  • Lesedauer:6 min Lesezeit

Heinrich Carl von Schimmelmann war als Unternehmer, Sklavenhalter und dänischer Staatsfunktionär einer der vermögendsten Männer seiner Zeit in Europa. Er verband wirtschaftliche Interessen mit politischem Einfluss und spielte eine zentrale Rolle in der Finanzpolitik Dänemarks sowie im atlantischen Dreieckshandel. Heinrich Carl von Schimmelmann wurde 1762 vom dänischen König zum Ritter des…

Denis Vidinski und die Edition Dryade

  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Denis Vidinski ist Autor, Verleger und Gründer der Edition Dryade, einer Plattform für literarische und künstlerische Auseinandersetzungen mit Natur und Wahrnehmung. Seine Arbeiten umfassen Bücher, Zines und literarische Experimente, die sich mit Themen wie Vergänglichkeit, Landschaft und Beobachtung beschäftigen. Die Edition Dryade Die Edition Dryade veröffentlicht Werke an der Schnittstelle von…

Der Verlag Peter Engstler: Ein Kleinverlag mit großer Leidenschaft für die Nische

  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Im beschaulichen Oberwaldbehrungen in Bayern liegt der Verlag Peter Engstler, ein Kleinverlag, der seit seiner Gründung 1987 von Buchhändler Peter Engstler als Einmannbetrieb geführt wird. Engstler, geprägt von der Beat Generation und den Subkulturen der 1970er-Jahre, hat sich auf die Herausgabe von zeitgenössischer Lyrik und experimenteller Prosa spezialisiert – beides Nischenprodukte…

Else Gold und das Zine „Das Zündblättchen“

  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Seit Januar 2004 erscheint in Meißen das „Zündblättchen“, eine Kunst- und Literaturzeitschrift im handlichen A6-Format. Herausgegeben wird sie von der Edition Dreizeichen, bestehend aus der Objektkünstlerin Else Gold und dem Maler, Grafiker und Dichter Wolfgang E. HerbstSilesius, der 2022 verstarb. Ursprünglich gehörte auch die Verlegerin Bettina Victoria Hennig zum Herausgeberkreis. Das…

En plein air ZINE | Alexander Broy

  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Alexander Broy und das „En plein air ZINE“ – Tradition und Moderne in der Kunst Alexander Broy (*18. April 1969 in München) ist ein zeitgenössischer Künstler, der sich durch seine Arbeit in der Plein-Air-Malerei und sein crossmediales Schaffen einen Namen gemacht hat. Sein „En plein air ZINE“ verbindet künstlerische Praxis mit…