451 Fahrenheit – Ray Bradbury

  • Lesedauer:5 min Lesezeit

„Fahrenheit 451“ ist ein dystopischer Roman des amerikanischen Schriftstellers Ray Bradbury, der erstmals 1953 veröffentlicht wurde. Das Werk spielt in einer Zukunft, in der Bücher verboten sind und das gedruckte Wort als gefährlich angesehen wird. Im Folgenden wird der Roman sachlich und detailliert vorgestellt. Historischer und kultureller Kontext Der Roman entstand…

Heinz Hellmis

  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Heinz Hellmis (* 6. Juni 1935 in Hennigsdorf; † 26. August 2014) war ein deutscher Typograf und Buchgestalter. Nach dem Abschluss der Grundschule lernte er von 1949 bis 1954 an der Meisterschule für Grafik und Buchgewerbe in Berlin, Schrift- und Buchgrafiker, wobei bereits berichtet wurde: „Schon mit 16 Jahren stand der…

Peter Engstler und sein Verlag: Widerständige Literatur aus der Rhön

  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Es gibt Verleger, die das Geschäft als Kunst betrachten. Und es gibt Peter Engstler, der es als Überlebensstrategie begreift. Seit 1987 betreibt er seinen Kleinverlag in Oberwaldbehrungen, Bayern – eine Ein-Mann-Mission für Poesie und Prosa, die sonst kaum eine Chance auf dem Buchmarkt hätte. Keine Investoren, kein Marketingapparat, nur Papier, Druckerschwärze…

Serhij Zhadan

  • Lesedauer:6 min Lesezeit

Serhij Zhadan ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen Schriftsteller, Dichter und Übersetzer der Ukraine. Geboren am 23. August 1974 in Starobilsk, einer kleinen Stadt in der Oblast Luhansk im Osten der Ukraine, wuchs Zhadan in einer Region auf, die später, insbesondere seit dem Ausbruch des Krieges im Donbass 2014, zu einem zentralen…

Porträt des Autors Jakob Wassermann

  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Jakob Wassermann (1873–1934) war ein bedeutender deutsch-jüdischer Schriftsteller, der vor allem für seine Romane, Erzählungen und Essays bekannt ist. Seine Werke zeichnen sich durch psychologische Tiefe, moralische Fragestellungen und eine kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen aus. Wassermann gilt als einer der wichtigsten Vertreter der literarischen Moderne im frühen 20. Jahrhundert. Lebensweg…

Paula Bossio: Visuelle Erzählungen

  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Paula Bossio, eine renommierte Illustratorin und Geschichtenerzählerin aus Kolumbien, hat sich international als Meisterin der visuellen Narration einen Namen gemacht. Ihre Arbeiten, die oft in Kinderbüchern und experimentellen Projekten zu finden sind, zeichnen sich durch poetische Bildsprache, verspielte Fantasie und eine tiefe emotionale Resonanz aus. Bossios Fähigkeit, komplexe Geschichten ohne Worte…

Der Papierkönig | Hansjörg Schertenleib 1

  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Hansjörg Schertenleibs Roman „Der Papierkönig“ entfaltet eine komplexe Erzählung über Wahrheit, Macht und persönliche Vergangenheit. Im Zentrum steht der Journalist Reto Zumbach, der sich entschließt, über ein jahrzehntealtes Verbrechen eines einflussreichen Papierfabrikanten zu schreiben. Der Roman verbindet gesellschaftskritische Themen mit einer tiefgründigen Charakterstudie, eingebettet in Schertenleibs präzisen, atmosphärischen Stil. Darum geht…

Steinige Schöpfungsgeschichte

  • Lesedauer:1 min Lesezeit

Ich brauchte mich nur zu bücken, einen weißen Stein von der Landstraße aufzulesen und den Staub von ihm fortzublasen, um, ohne auch nur hinzusehen, sagen zu können, dass es ein von der Mittagsglut erhitzter, körniger Strandkiesel war, und traurig zu sein, dass man das Leben dieses Steins, das viele Jahrtausende währen…

Bücher und Geschichten

  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Was ich lese, Oceanic Inspiration Winding veils round their heads, the women walked on deck. They were now moving steadily down the river, passing the dark shapes of ships at anchor, and London was a swarm of lights with a pale yellow canopy drooping above it. There were the lights of…