Zur Physiologie des dichterischen Schaffens

  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Zur Physiologie des dichterischen Schaffens Ein Fragebogen [der Literarischen Welt] [1928] Erste Inspiration: Können Sie uns merkwürdige Beispiele nennen, wie Ihnen der erste Einfall zu einem Werke kam? Das ist ganz verschieden. Gemeinsam ist den Einfällen oder auch Plänen das scheinbar unvermittelte Kommen. Ich halte sie in Reserve. Der Plan zu…

Robert Musil | Kurzporträt

  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Robert Musil (1880–1942) war ein österreichischer Schriftsteller, Essayist und Dramatiker, dessen Hauptwerk, Der Mann ohne Eigenschaften, als eines der bedeutendsten Werke der modernen Literatur gilt. Seine Werke zeichnen sich durch tiefgehende psychologische Analysen, philosophische Reflexionen und eine präzise Sprache aus. Biografisches Robert Musil wurde am 6. November 1880 in Klagenfurt geboren.…