Schlagwort: kathrin niemela
-
Widerstand gegen Femizide: Von historischen Gegenstimmen zu aktuellen Bewegungen
Ein erster – zugegeben oberflächlicher – Überblick. Drekkingarhylur, Island Zwischen 1618-1749 wurden mindestens 18 Frauen im Drekkingarhylur (Ertränkungsbecken) in Þingvellir hingerichtet. Während Frauen das Ertrinken erwartete, wurden Männer für ähnliche Verbrechen enthauptet – ein deutlicher Hinweis auf geschlechtsspezifische Bestrafung. Frauen wurden wegen Ehebruch oder unehelicher Kinder angeklagt, in Säcke gesteckt und mit Stöcken unter Wasser…
-
Kathrin Niemela
Kathrin Niemela, 1973 in Regensburg geboren, ist eine deutsche Lyrikerin, die mit ihrem Debütband wenn ich asche bin, lerne ich kanji (2021) einen bemerkenswerten Einstand in die deutschsprachige Gegenwartslyrik feierte. Ihre Biografie ist geprägt von Vielseitigkeit: Nach Anfängen in Romanistik, Politologie und Jura wandte sie sich der Betriebswirtschaft zu und schloss dieses Studium in Regensburg…
-
BECKENENDLAGE – Kathrin Niemela
Annäherung an ein grausames Gedicht | Der Titel wirkt harmlos medizinisch: „Beckenendlage“. Ein Begriff aus der Geburtshilfe – das Kind liegt mit Füßen oder Gesäß voran im Mutterleib, eine riskante Position. Doch im Gedicht führt dieser Titel nicht in den Kreißsaal, sondern ins Wasser: zu einem „Ertränkungsbecken“ in Island. Historische Orte, reale Gewalt Der Name…