Pater Drutmar Cremer OSB wurde im Januar 1930 in Koblenz geboren und verstarb im März 2021. Nach seinem Abitur trat er 1952 in die Benediktinerabtei Maria Laach ein und wurde 1958 zum Priester geweiht. In seiner langen Klosterlaufbahn übernahm er verschiedene Aufgaben, darunter die des Jugendseelsorgers von 1960 bis 1967 und des Priors der Abtei von 1991 bis 2002. Ab 1971 leitete er den Kunstverlag Maria Laach sowie die angeschlossenen Kunstwerkstätten. Während seiner Zeit im Kloster Maria Laach widmete er sich nicht nur der geistlichen Leitung und Seelsorge, sondern auch der Förderung von Kunst und Kultur.
Als vielseitiger Schriftsteller hinterließ Pater Drutmar ein umfangreiches Werk, das von Kirchenführern und kunstgeschichtlichen Betrachtungen bis hin zu Gedichten und Erzählungen reicht. Besonders hervorzuheben sind seine Beiträge zur Theopoesie, einer Verbindung von Gebet und Dichtung, in denen er religiöse Kunstwerke meditativ reflektierte und poetisch interpretierte. In Zusammenarbeit mit Künstlern wie Marc Chagall entstanden so lyrische Meditationen, die Kunst und Spiritualität vereinen.
Ein weiteres bemerkenswertes Werk ist „Ich preise dich, Herr, darum hüpfe ich“, in dem Pater Drutmar humorvolle und zugleich tiefgründige Gebete aus der Perspektive von Tieren verfasste. Diese Texte zeichnen sich durch Leichtigkeit und einen optimistischen Blick auf die Welt aus, der die Leser berührt und zum Nachdenken anregt. Ebenso bekannt ist sein Buch „Bei mir piept es, Herr: Vögel beten – jenseits Eden“, das ebenfalls Gebete aus der Perspektive von Vögeln enthält und damit seine Fähigkeit zeigt, alltägliche Beobachtungen mit spirituellen Einsichten zu verknüpfen.
Ein bekanntes Zitat von Pater Drutmar lautet: „Wir Menschen machen Termine, Gott sagt die Zeit an.“ Dieses Zitat unterstreicht seine Sicht auf die menschliche Planung im Gegensatz zur göttlichen Vorsehung.
Der Name „Drutmar“ hat germanische Wurzeln und setzt sich aus den Elementen „Drut“ (Stärke, Kraft) und „mar“ (berühmt) zusammen, was insgesamt „starker, berühmter Mann“ bedeutet. Der Namenstag des heiligen Drutmar wird am 15. Februar gefeiert.
Pater Drutmar Cremer bleibt als geistlicher Dichter und Brückenbauer zwischen Kunst und Glaube in Erinnerung. Seine literarischen Werke, darunter Gedichte und meditative Texte, zeugen von seiner Fähigkeit, Glauben und Kunst harmonisch zu vereinen. Mit seinem Wirken prägte er über Jahrzehnte hinweg das kulturelle und spirituelle Leben in Maria Laach und weit darüber hinaus.
Im Buchbestand
Drutmar Cremer
ICH PREISE DICH HERR DARUM HÜPFE ICH
Beuroner Kunstverlag
2002 Gebundene ausgabe
Illustrationen von Polykarp Uehlein
ISBN 3-87071-049-7