Poetin #24

Poetin #24 - Literatur und Wasserglas - ersatzgestalt

Die Frühjahrsausgabe 2018 des im Poetenladen Verlags erschienenen Magazins poetin trägt die Nummer 24 und widmet sich auf ihren 216 Seiten dem Gesprächsthema „Literatur und Wasserglas“. Diese Themensetzung nimmt die klassische Autorenlesung in den Blick, bei der traditionell der Vorlesende mit seinem Text im Zentrum steht, oft schlicht begleitet von einem Wasserglas. Die Redaktion um Herausgeber Andreas Heidtmann stellt in dieser Ausgabe die Frage, inwieweit öffentliche Lesungen heutzutage auf eine reine „Produktpräsentation“ reduziert werden sollten, angesichts der Möglichkeit, Literatur auch individuell zu Hause oder unterwegs zu rezipieren.

Neben dieser zentralen Auseinandersetzung mit der Form der Lesung präsentiert poetin Nr. 24 eine Auswahl neuer Werke in Prosa und Lyrik. Ein fester Bestandteil des Magazins sind zudem die Gedichtkommentare des Kritikerduos Michael Braun und Michael Buselmeier, die in dieser Ausgabe ein breites Spektrum von etablierten Stimmen wie Hilde Domin bis hin zu jüngeren Dichtern wie Tristan Marquardt und David Krause beleuchten. Ergänzt wird dieser literarische Reigen durch weitere Beiträge namhafter Autoren wie Nora Gomringer, Lydia Dimitrow, Daniel Zahno und vieler anderer. Auch visuelle Impulse finden ihren Platz in der Ausgabe, unter anderem durch Beiträge von Nicolas Mahler.

Die Reflexion über „Literatur und Wasserglas“ in poetin Nr. 24 scheint dabei verschiedene Aspekte zu berühren: die Rolle des Autors bei der Präsentation seines Werkes, die Erwartungen des Publikums an eine Lesung, den Stellenwert von Inszenierung und Performance im Verhältnis zum reinen Text sowie die grundsätzliche Bedeutung des literarischen Werkes im Kontext öffentlicher Auftritte. Das Magazin, das halbjährlich erscheint und durch Förderungen wie den Deutschen Literaturfonds e.V. und die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen unterstützt wird, versteht sich somit als Plattform für aktuelle literarische Stimmen und zugleich als Raum für die kritische Auseinandersetzung mit den Bedingungen und Formen literarischer Vermittlung.

Titelfoto: Kawita Chitprathak

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!