Rotraut Susanne Berner – Eine Illustratorin zwischen Bilderbuchkunst und Buchgestaltung

Rotraut Susanne Berner ist eine der bekanntesten Illustratorinnen und Kinderbuchautorinnen Deutschlands. Mit ihren farbenfrohen, detailreichen Zeichnungen hat sie die Fantasie unzähliger Kinder beflügelt. Besonders ihre „Wimmelbücher“ haben Kultstatus erreicht – Geschichten, die sich ohne Worte erzählen und kleine wie große Leser immer wieder neue Details entdecken lassen.

Werdegang und Stil

Geboren wurde Rotraut Susanne Berner am 26. August 1948 in Stuttgart. Nach einer Ausbildung als Grafikerin studierte sie an der Fachhochschule für Gestaltung in München. Dort entwickelte sie ihren unverwechselbaren Stil: eine klare Linienführung, kräftige Farben und eine besondere Liebe zum Detail. Ihre Arbeiten zeichnen sich durch eine erzählerische Dichte aus, die es den Betrachtern ermöglicht, immer neue Elemente zu entdecken.

Die Welt der Wimmelbücher

Mit den berühmten „Wimmelbüchern“, die in Frühling, Sommer, Herbst, Winter und Nacht aufgeteilt sind, hat sie eine ganz eigene Bilderbuchwelt geschaffen. Hier tummeln sich unzählige Figuren: die Buchhändlerin, die mit ihrer Katze durch die Straßen zieht, der Junge, der seinen roten Luftballon verliert, oder die Handwerker, die an einem neuen Gebäude arbeiten. Diese detailreichen Szenerien laden dazu ein, immer neue Geschichten zu entdecken.

Frontispiz-Arbeiten und Buchillustrationen

Neben ihren Bilderbüchern war Rotraut Susanne Berner auch als Buchgestalterin tätig und schuf unter anderem Frontispiz-Illustrationen. 1980 gestaltete sie das Frontispiz für die Science-Fiction-Anthologie Aufbruch in die Galaxis, in der sie unter dem Namen R. Susanne Berner geführt wurde. Ein weiteres Werk, das ihre Beteiligung als Herausgeberin zeigt, ist Die seltsame Orchidee, das in einer ersten Auflage von 2.350 Exemplaren sowie in einer limitierten Ausgabe von 150 Exemplaren erschien. Zudem illustrierte sie das Frontispiz für Konrad von Soest von Kurt Steinbart, das 1946 veröffentlicht wurde und 81 Abbildungen sowie 9 Farbtafeln enthält.

Einfluss und Auszeichnungen

Neben den Wimmelbüchern illustrierte sie Klassiker der Kinderliteratur, darunter Werke von James Krüss, Erich Kästner oder Hans Magnus Enzensberger. Zudem gestaltete sie zahlreiche Buchcover, unter anderem für den Hanser Verlag. Ihre Arbeiten wurden vielfach ausgezeichnet, darunter mit dem Hans-Christian-Andersen-Preis 2016, einer der renommiertesten internationalen Ehrungen für Kinderbuchkünstler.

Rotraut Susanne Berner hat mit ihren Illustrationen eine eigene Kunstform geschaffen: Bücher, die ohne viele Worte ganze Welten erzählen. Neben ihren bekannten Kinderbüchern zeigt ihr Schaffen im Bereich der Buchillustration und Frontispiz-Gestaltung die Bandbreite ihrer Arbeit. Ihre Werke laden dazu ein, genau hinzusehen, Geschichten selbst zu entdecken und die eigene Fantasie spielen zu lassen.