Udo Degener

Udo Degener, geboren am 23. November 1959 in Nordhausen, ist ein facettenreicher deutscher Künstler, der sich sowohl in der Lyrik als auch in der Schachkomposition einen Namen gemacht hat. Nach seinem Studium der Kulturwissenschaft in Leipzig, das er von 1983 bis 1988 absolvierte, etablierte er sich 1990 als freiberuflicher Autor in Potsdam.

Sein literarisches Schaffen ist breit gefächert und umfasst neben Lyrik auch Epigramme und Aphorismen. Besonders hervorzuheben ist sein „Schüttel-Epos I“, ein Werk, das seine sprachliche Virtuosität unter Beweis stellt. Degener gründete zudem einen eigenen Verlag, der sich auf die Veröffentlichung seiner lyrischen und schachkompositorischen Werke spezialisiert hat.

Ein besonderes Werk seiner lyrischen Sammlung ist das „Poesiealbum 244“. In seinen Gedichten zeigt Degener einen humorvollen und geistreichen Umgang mit Sprache. Seine Lyrik zeichnet sich durch Prägnanz und Originalität aus. Ein Zitat von Degener, „Der Lyrik gilt mein schlichter Dank. Denn sie hält jeden Dichter schlank.“, spiegelt seinen humorvollen und selbstironischen Blick auf die Dichtkunst wider.

Neben seiner literarischen Tätigkeit ist Degener ein anerkannter Schachkomponist und trägt den Titel „Großmeister für Schachkomposition“. Seine Aktivitäten im Bereich des Problemschachs sind auf seiner Webseite schach-udo.de dokumentiert.

Degener lebt und arbeitet in Potsdam, wo er weiterhin seine vielseitigen künstlerischen Interessen verfolgt.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!