Denis Vidinski ist Autor, Verleger und Gründer der Edition Dryade, einer Plattform für literarische und künstlerische Auseinandersetzungen mit Natur und Wahrnehmung. Seine Arbeiten umfassen Bücher, Zines und literarische Experimente, die sich mit Themen wie Vergänglichkeit, Landschaft und Beobachtung beschäftigen.
Die Edition Dryade
Die Edition Dryade veröffentlicht Werke an der Schnittstelle von Literatur, Kunst und Naturerkundung. Ihre Publikationen vereinen Text und Bild, Essay und Skizze. Sie erscheinen in unterschiedlichen Formaten, darunter klassische Bücher sowie experimentelle Hefte.
Zu den Veröffentlichungen zählt „Das Wolkenheft“ (2022), ein Buch, das sich mit der Beobachtung von Wolken und ihrer Flüchtigkeit befasst. Vidinski schreibt dazu:
„Meine Gedanken, flüchtige zugegeben, umkreisen immer wieder einmal das Wort ‚Annäherung‘. […] Denn es beschreibt noch am ehesten jene Möglichkeiten meines Tastens, die bescheidenen Versuche an einige Pforten von Geheimnissen zu gelangen, die man seit frühester Kindheit in sich trägt.“
Ein weiteres Werk, „Blätter und Rauch“ (2022), verbindet Prosa und visuelle Elemente und thematisiert Veränderungen in der Natur. Darin heißt es:
„Als das Licht nachließ, die Kälte wieder hervorkam und die Kastanien rot vor uns standen, gingen wir nah der Gleise auf den sich schlängelnden Pfaden, welche im Wechsel gräsern oder schlammig waren, und mit Wasserlachen, die hell den Abendhimmel spiegelten.“
Zines und künstlerische Ansätze
Neben Büchern erscheinen in der Edition Dryade auch Zines. Die Reihe „Brennessel – Seiten für Natur, Raum & Wahrnehmung“ enthält Beiträge verschiedener Autoren und Künstler. Thematisch bewegt sich die Reihe zwischen literarischen Miniaturen, Essays und experimentellen Texten.
Vidinski beschreibt seinen künstlerischen Ansatz oft als „Tasten“ – einen Prozess der Annäherung durch Sprache und Bild. In „Vom Roten Felsen“ dokumentiert er Eindrücke von Helgoland:
„Betrete ich Helgoländer Boden, beginnt das Schauen, Riechen, Horchen. Alles was ich mache, ebenso wie dieses Heft, ist Fragment, aber irgendwo muss ich eben anfangen. So geht es langsam Stück für Stück weiter, so taste ich mich vor – Zeichnen ist Tasten.“
Veröffentlichungen und Veranstaltungen
Die Edition Dryade präsentiert ihre Arbeiten auf Literatur- und Kunstveranstaltungen. So wurden ihre Publikationen unter anderem auf dem Bremer Zine Festival sowie der „Super Books 5“ im Haus der Kunst in München vorgestellt.
Beobachtung und Darstellung
Die Arbeiten von Denis Vidinski und der Edition Dryade setzen sich mit Naturwahrnehmung und künstlerischer Dokumentation auseinander. Sie untersuchen Übergänge zwischen Wort und Bild, Natur und Mensch, Gegenwart und Erinnerung. Die Publikationen regen dazu an, sich mit Prozessen der Wahrnehmung und Darstellung intensiver zu beschäftigen.