Die Reihe „Brennessel – Seiten für Natur, Raum & Wahrnehmung“ ist ein Zine, das sich mit der Erkundung von Natur, Raum und menschlicher Wahrnehmung befasst. Herausgegeben von Denis Vidinski unter dem Dach der Edition Dryade, enthält es Beiträge verschiedener Autoren und Künstler und umfasst literarische Miniaturen, Essays und experimentelle Texte.
Jede Ausgabe der „Brennessel“ präsentiert eine Sammlung von Texten und Kunstwerken, die die Beziehung zwischen Mensch und Natur aus unterschiedlichen Perspektiven thematisieren. Die Beiträge reichen von poetischen Reflexionen über die Landschaft bis hin zu kritischen Essays über Umweltfragen und visuellen Arbeiten. So enthält die Ausgabe Nr. 3 Geisterhaus-Geschichten von Uwe Voehl, während die Ausgabe Nr. 8 einen Essay von Silke Brandt mit dem Titel „Aura Noir – Sichtbeton und Sinnlichkeit“ umfasst, der sich mit dem Thema Brutalismus beschäftigt. Diese Ausgabe wurde von fanzineindex.de besprochen.
Ein Beispiel für die behandelten Themen findet sich in einem Beitrag, der die Brennnessel als Pflanze betrachtet:
„Die Brennnessel ist eine gute Pflanze. Sie wird gebraucht und soll wachsen. Aber nicht hier. Hier wird gearbeitet.“
blogs.taz.de
Dieser Auszug thematisiert die Beziehung des Menschen zur Natur und regt zum Nachdenken über den Umgang mit der Umwelt an.
Die Gestaltung des Zines variiert je nach Ausgabe. Unterschiedliche Künstler übernehmen die visuelle Interpretation, wodurch sich verschiedene ästhetische Ansätze ergeben. Leserinnen und Leser heben die atmosphärische Darstellung der Texte hervor.
Die „Brennessel“ erscheint in unregelmäßigen Abständen und dient als Plattform für literarische Erkundungen rund um Natur, Raum und Wahrnehmung. Interessierte können die Ausgaben direkt über die Edition Dryade beziehen.
Im Bestand
Ausgabe 1 (in der 2. Auflage) und die Hefte 5 – 12.