Kategorie: annähernd (ge)lesen | Lektürenotizen
Vom Versuch einen Text zu verstehen; von der subjektiven Warte aus.
-
Einblicke in den Alltag einer schottischen DorfBuchhandlung
Einblicke in den Alltag einer Buchhandlung: Shaun Bythells „Tagebuch eines Buchhändlers“ Shaun Bythells „Tagebuch eines Buchhändlers“ gewährt Lesenden einen ungewöhnlichen…
-
A life exam – Robert Crawford
Das Gedicht „A Life-Exam“ präsentiert eine surreale, satirische Prüfung des Lebens, die Absurdität, existenzielle Ängste, kulturelle Erwartungen und menschliche Zerbrechlichkeit…
-
Annäherung an Karl Brögers „Die alten Götter sind tot“
Der Versuch einer sprachlichen Analyse. Versuch deshalb, weil ich das Gedicht nicht verstehe. Die alten Götter sind tot. In diesen…
-
Feministische Lyrik | Eine historische Annäherung
Annähernd gelesen: Safiye Can – Aussicht auf Leben und Gleichberechtigung Diese Lyrik ist keine Neuheit, keine Besonderheit. Von Audre Lorde…
-
„Wie liest man ein Gedicht, das einen nicht meint?
Konkret geht es um dieses Gedicht von Safiye Can: Aussicht auf Leben und Gleichberechtigung Das Gedicht im Wortlaut (gekürzt):„Frauen /…
-
Schweigt der Menschen laute Lust
Schweigt der Menschen laute Lust: Rauscht die Erde wie in Träumen Wunderbar mit allen Bäumen, Was dem Herzen kaum bewußt,…
-
Loulou Omer | EINS UND NOCH EINS
Loulou Omers Gedicht „EINS UND NOCH EINS“ verbindet introspektive Reflexionen mit metaphorischer Sprache, um Themen wie Identität, menschliche Verbindungen und…
-
Frühling | Christoph Kuhn
Das Gedicht von Christoph Kuhn spielt mit ungewöhnlichen Perspektiven auf den Frühling und nutzt dabei Sprachbilder, die Bewegung und Veränderung…
-
Schwärze, was ist das?
Øyvind Bergs Gedicht „Schwärze, was ist das? / Licht in einem ungeöffneten Buch. / Gebärmutterlicht.“ verdichtet in drei Zeilen eine…
-
zu sein das haus auf dem weg
Ein Gedicht von Günter Abramowski | Hier entfaltet sich eine Reflexion über Existenz, Zeit und Verbundenheit – Themen, die sich…
-
was wir einander
LektüreNotizen: Günter Abramowski | wer ist wir Dieser Band besteht aus achzig – wenn ich richtig gezählt habe – Gedichten.…
-
Simon, O., Das Schärfen des Disteldorns. Bleckede, 2023
Kein einführender Text, dafür ein Kunstwort (?), das einen Vorgeschmack auf den Inhalt bietet: Bibliografischer Zeilenwurf Klingt vernünftig und ein…