Das Schweigen – Gertrud von le Fort

  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Der erzählerische Text schildert ein Rom, das von inneren Konflikten und dem erbitterten Machtkampf zwischen verfeindeten Adelsbaronen zerrissen ist. Der römische Senat versucht, die Stadt zu retten, indem er die Burgen der Adelsgeschlechter zerstören lässt. In dieser Krise wird der Papst – bisher in Verbannung in Viterbo – zurückgerufen, um als…

Ulanbagan | Feuer in der Steppe

  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Verlag Neues Leben, 1961. — 392 S. — (Spannend erzählt. Band 043). Leledai, die zentrale Figur in Ulanbagans Roman Feuer in der Steppe, ist ein „Verfluchter“, jemand, der in der sozialen Hierarchie der Inneren Mongolei ganz unten steht – sogar noch unter den niedrigsten Sklaven des Fürsten Darhan. Sein Schicksal scheint…

Die steinerne Herde – Volkssagen aus Lappland

  • Lesedauer:1 min Lesezeit

Das Buch enthält Sagen und Geschichten aus Lappland, die die Lebensweise und den Glauben der Samen reflektieren. Der Titel "Die steinerne Herde" spielt auf eine spezifische Sage an, in der eine Herde versteinert wird. Diese Geschichte ist exemplarisch für die animistische Weltsicht der Samen, in der Naturphänomene oft mit übernatürlichen Ereignissen…

Hans Bemmann | Stein und Flöte

  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Die mir vorliegende Ausgabe ist fast zerlesen, so sagt man wohl: Die Bindung löst ich teilweise, es finden sich zahlreiche Flecken und Eselsohren. Warum ist es mit genommen habe? Ich vermute, weil mir ein Märchenroman bis dahin kein Begriff war. Was zeichnet einen solchen aus? Der Verlag sagt es so: Stein…