Oljas Ömər oğlu Süleymenov

  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Oljas Ömər oğlu Süleymenov wurde am 18. Mai 1936 in Almaty, Kasachische SSR, geboren. Er ist ein kasachischer Schriftsteller, Dichter, Literaturwissenschaftler und Diplomat. Seine Ausbildung absolvierte er am Maxim-Gorki-Literaturinstitut und an der Al-Farabi-Universität in Kasachstan. Süleymenov verfasst seine Werke hauptsächlich auf Russisch. Süleymenov war ein bedeutendes Mitglied der sogenannten "Gruppe der…

Helga Königsdorf

  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Helga Königsdorf (13. Juli 1938 – 4. Mai 2014) war eine deutsche Mathematikerin und Schriftstellerin, die sowohl in der Wissenschaft als auch in der Literatur bedeutende Beiträge leistete. Geboren in Gera, Thüringen, promovierte sie 1963 mit einer Arbeit zur Stabilität stochastischer Differentialgleichungssysteme und habilitierte sich 1972. Ab 1974 leitete sie eine…

Hella Rost

  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Hella Rost, geboren 1934, ist eine deutsche Künstlerin, die sich insbesondere durch ihre surrealistischen Radierungen einen Namen gemacht hat. Ihre Arbeiten zeichnen sich durch die Verwendung von Techniken wie Kaltnadelradierung und Aquatinta aus, wobei sie oft traumhafte und symbolträchtige Motive darstellt. Ein bemerkenswertes Werk von Hella Rost ist die 1976 entstandene…

Maxim Swerew

  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Maxim Swerew ist ein sowjetischer Schriftsteller, der insbesondere durch seine Werke Der Wolf aus der Wüste und Die Schneeleoparden vom Alatau bekannt wurde. Der Wolf aus der Wüste erschien erstmals am 1. März 1981, während Die Schneeleoparden vom Alatau am 1. Januar 1989 veröffentlicht wurde. Beide Bücher wurden im Kinderbuchverlag Berlin…

Polykarp Uehlein OSB

  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Wie ein kunstvoll komponiertes Musikstück, in dem jede Note und jeder Klang seinen Platz hat, so war das Leben von Polykarp Uehlein – ein Leben, das sich in vielen Facetten offenbarte und bis zuletzt von der Liebe zu Kunst, Musik und dem Glauben getragen wurde. Frühe Jahre und Weg ins KlosterGeboren…

Drutmar Cremer

  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Pater Drutmar Cremer OSB wurde im Januar 1930 in Koblenz geboren und verstarb im März 2021. Nach seinem Abitur trat er 1952 in die Benediktinerabtei Maria Laach ein und wurde 1958 zum Priester geweiht. In seiner langen Klosterlaufbahn übernahm er verschiedene Aufgaben, darunter die des Jugendseelsorgers von 1960 bis 1967 und…

Reinhard Kaiser

  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Reinhard Kaiser, geboren am 7. März 1950 in Viersen am Niederrhein, ist ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Verlagsredakteur. Als Sohn des Malers und Grafikers Hanns-Josef Kaiser und der Fotografin Ruth Kaiser wuchs er in einem künstlerisch geprägten Umfeld auf. Nach dem Abitur 1968 studierte er Germanistik, Romanistik, Sozialwissenschaften und Philosophie in…

Rotraut Susanne Berner – Eine Illustratorin zwischen Bilderbuchkunst und Buchgestaltung

  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Rotraut Susanne Berner ist eine der bekanntesten Illustratorinnen und Kinderbuchautorinnen Deutschlands. Mit ihren farbenfrohen, detailreichen Zeichnungen hat sie die Fantasie unzähliger Kinder beflügelt. Besonders ihre „Wimmelbücher“ haben Kultstatus erreicht – Geschichten, die sich ohne Worte erzählen und kleine wie große Leser immer wieder neue Details entdecken lassen. Werdegang und Stil Geboren…

Der Wandsbeker Bothe

  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Der Wandsbeker Bothe war eine von 1771 bis 1775 in Hamburg-Wandsbek (damals mit "ck" geschrieben) erschienene Wochenschrift, die unter der Redaktion des Dichters und Aufklärers Matthias Claudius stand. Als eine der bedeutenden deutschen Publikationen der Spätaufklärung war sie eine Plattform für literarische, philosophische und gesellschaftspolitische Texte. Claudius veröffentlichte im Wandsbeker Boten…

Heinrich Carl von Schimmelmann

  • Lesedauer:6 min Lesezeit

Heinrich Carl von Schimmelmann war als Unternehmer, Sklavenhalter und dänischer Staatsfunktionär einer der vermögendsten Männer seiner Zeit in Europa. Er verband wirtschaftliche Interessen mit politischem Einfluss und spielte eine zentrale Rolle in der Finanzpolitik Dänemarks sowie im atlantischen Dreieckshandel. Heinrich Carl von Schimmelmann wurde 1762 vom dänischen König zum Ritter des…