Kategorie: Wird das noch was?
-
Stimme und Widerhall
Frauen in der Literatur | Lange Zeit waren Frauenfiguren in der Literatur oft auf bestimmte Rollen reduziert oder blieben im Schatten männlicher Erzählungen. Doch ihre Stimmen sind vielfältig, kraftvoll und prägend und warten darauf, gehört zu werden. Diese Rubrik widmet sich den Frauen in der Literatur in all ihren ungezählten Facetten. Wir hören ihren inneren…
Written by
-
451 Fahrenheit – Ray Bradbury
„Fahrenheit 451“ ist ein dystopischer Roman des amerikanischen Schriftstellers Ray Bradbury, der erstmals 1953 veröffentlicht wurde. Das Werk spielt in einer Zukunft, in der Bücher verboten sind und das gedruckte Wort als gefährlich angesehen wird. Im Folgenden wird der Roman sachlich und detailliert vorgestellt. Historischer und kultureller Kontext Der Roman entstand in einer Zeit, in…
Written by
-
Heinz Hellmis
Heinz Hellmis (* 6. Juni 1935 in Hennigsdorf; † 26. August 2014) war ein deutscher Typograf und Buchgestalter. Nach dem Abschluss der Grundschule lernte er von 1949 bis 1954 an der Meisterschule für Grafik und Buchgewerbe in Berlin, Schrift- und Buchgrafiker, wobei bereits berichtet wurde: „Schon mit 16 Jahren stand der spätere Buchgestalter im Ruf…
Written by
-
Peter Engstler und sein Verlag: Widerständige Literatur aus der Rhön
Es gibt Verleger, die das Geschäft als Kunst betrachten. Und es gibt Peter Engstler, der es als Überlebensstrategie begreift. Seit 1987 betreibt er seinen Kleinverlag in Oberwaldbehrungen, Bayern – eine Ein-Mann-Mission für Poesie und Prosa, die sonst kaum eine Chance auf dem Buchmarkt hätte. Keine Investoren, kein Marketingapparat, nur Papier, Druckerschwärze und der unbeirrbare Wille,…
Written by
-
Serhij Zhadan
Serhij Zhadan ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen Schriftsteller, Dichter und Übersetzer der Ukraine. Geboren am 23. August 1974 in Starobilsk, einer kleinen Stadt in der Oblast Luhansk im Osten der Ukraine, wuchs Zhadan in einer Region auf, die später, insbesondere seit dem Ausbruch des Krieges im Donbass 2014, zu einem zentralen Thema seines literarischen Schaffens…
Written by
-
Porträt des Autors Jakob Wassermann
Jakob Wassermann (1873–1934) war ein bedeutender deutsch-jüdischer Schriftsteller, der vor allem für seine Romane, Erzählungen und Essays bekannt ist. Seine Werke zeichnen sich durch psychologische Tiefe, moralische Fragestellungen und eine kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen aus. Wassermann gilt als einer der wichtigsten Vertreter der literarischen Moderne im frühen 20. Jahrhundert. Lebensweg und PrivatlebenJakob Wassermann wurde…
Written by
-
Paula Bossio: Visuelle Erzählungen
Paula Bossio, eine renommierte Illustratorin und Geschichtenerzählerin aus Kolumbien, hat sich international als Meisterin der visuellen Narration einen Namen gemacht. Ihre Arbeiten, die oft in Kinderbüchern und experimentellen Projekten zu finden sind, zeichnen sich durch poetische Bildsprache, verspielte Fantasie und eine tiefe emotionale Resonanz aus. Bossios Fähigkeit, komplexe Geschichten ohne Worte zu vermitteln, macht sie…
Written by
-
Der Papierkönig | Hansjörg Schertenleib 1
Hansjörg Schertenleibs Roman „Der Papierkönig“ entfaltet eine komplexe Erzählung über Wahrheit, Macht und persönliche Vergangenheit. Im Zentrum steht der Journalist Reto Zumbach, der sich entschließt, über ein jahrzehntealtes Verbrechen eines einflussreichen Papierfabrikanten zu schreiben. Der Roman verbindet gesellschaftskritische Themen mit einer tiefgründigen Charakterstudie, eingebettet in Schertenleibs präzisen, atmosphärischen Stil. Darum geht es: Reto Zumbach, ein…
Written by
-
Navigating the quiet moments within the noise
There are days when the world seems to insist on stillness, nudging us into moments we might otherwise overlook. These pauses, often subtle and unannounced, invite us to step back from the rush and rediscover a rhythm more aligned with our own nature. In these quiet intervals, we find a chance to trace our thoughts…
Written by
-
Where solitude meets profound reflection
In the quiet hours, when we finally let go of the need for constant interaction, we come face-to-face with solitude. There’s a peculiar kind of peace in those moments, a stillness that isn’t lonely but rather open and vast. Here, away from the demands and hum of daily life, we find the rare opportunity to…
Written by
-
The calm emergence of growth and resilience
In a world that often celebrates grandeur and speed, there is something quietly powerful about growth that happens gradually, almost imperceptibly. Like the delicate buds of a wildflower pushing through the cold ground, the most profound transformations often begin in silence, hidden from view. It is only with patience and time that we see the…
Written by