Kategorie: Wird das noch was?
-
Stimme und Widerhall
Frauen in der Literatur | Lange Zeit waren Frauenfiguren in der Literatur oft auf bestimmte Rollen reduziert oder blieben im…
-
451 Fahrenheit – Ray Bradbury
„Fahrenheit 451“ ist ein dystopischer Roman des amerikanischen Schriftstellers Ray Bradbury, der erstmals 1953 veröffentlicht wurde. Das Werk spielt in…
-
Heinz Hellmis
Heinz Hellmis (* 6. Juni 1935 in Hennigsdorf; † 26. August 2014) war ein deutscher Typograf und Buchgestalter. Nach dem…
-
Peter Engstler und sein Verlag: Widerständige Literatur aus der Rhön
Es gibt Verleger, die das Geschäft als Kunst betrachten. Und es gibt Peter Engstler, der es als Überlebensstrategie begreift. Seit…
-
Serhij Zhadan
Serhij Zhadan ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen Schriftsteller, Dichter und Übersetzer der Ukraine. Geboren am 23. August 1974 in Starobilsk,…
-
Porträt des Autors Jakob Wassermann
Jakob Wassermann (1873–1934) war ein bedeutender deutsch-jüdischer Schriftsteller, der vor allem für seine Romane, Erzählungen und Essays bekannt ist. Seine…
-
Paula Bossio: Visuelle Erzählungen
Paula Bossio, eine renommierte Illustratorin und Geschichtenerzählerin aus Kolumbien, hat sich international als Meisterin der visuellen Narration einen Namen gemacht.…
-
Der Papierkönig | Hansjörg Schertenleib 1
Hansjörg Schertenleibs Roman „Der Papierkönig“ entfaltet eine komplexe Erzählung über Wahrheit, Macht und persönliche Vergangenheit. Im Zentrum steht der Journalist…
-
Steinige Schöpfungsgeschichte
Ich brauchte mich nur zu bücken, einen weißen Stein von der Landstraße aufzulesen und den Staub von ihm fortzublasen, um,…
-
Bücher und Geschichten
Was ich lese, Oceanic Inspiration Winding veils round their heads, the women walked on deck. They were now moving steadily…
-
The Brilliance of Frank Gehry’s Concert Hall
The Los Angeles concert hall is a stunning example of Gehry’s signature style, which combines organic forms and metallic materials…