Maxim Swerew

Maxim Swerew ist ein sowjetischer Schriftsteller, der insbesondere durch seine Werke Der Wolf aus der Wüste und Die Schneeleoparden vom Alatau bekannt wurde. Der Wolf aus der Wüste erschien erstmals am 1. März 1981, während Die Schneeleoparden vom Alatau am 1. Januar 1989 veröffentlicht wurde. Beide Bücher wurden im Kinderbuchverlag Berlin herausgegeben und richten sich an ein junges Publikum, das für die Themen Natur und Tierwelt sensibilisiert werden soll.

In Der Wolf aus der Wüste erzählt Swerew die Geschichte eines Wolfsrudels, das in den Weiten der Wüste ums Überleben kämpft. Das Werk zeichnet sich durch detaillierte Naturbeschreibungen und Einblicke in das Verhalten der Tiere aus. Die Schneeleoparden vom Alatau widmet sich hingegen den seltenen Schneeleoparden, die in den Gebirgsregionen des Alatau heimisch sind. Auch hier legt der Autor großen Wert auf die Darstellung der natürlichen Lebensräume und die Herausforderungen, denen diese Tiere begegnen.

Über das Leben von Maxim Swerew sind in den üblichen Quellen im Internet keine detaillierten biografischen Informationen zu finden. – Wer weiß mehr?

Im Buchbestand

Maxim Swerew
Der Wolf aus der Wüste – Tiererzählung
Taschentexte – Reihe Sekundarstufe 1 (gelb) Deutsch/Biologie
Mit Illustrationen von Hella Rost
Hans Baumann (Übersetzung)
1979 – Schroedel Crüwell