Kategorie: Bücher – Geschichten
Die SuBtraktion
-
451 Fahrenheit – Ray Bradbury
„Fahrenheit 451“ ist ein dystopischer Roman des amerikanischen Schriftstellers Ray Bradbury, der erstmals 1953 veröffentlicht wurde. Das Werk spielt in…
-
Eine Minute Schweigen am Rande der Welt – Oljas Süleymenov
Süleymenovs Lyrikband „Eine Minute Schweigen am Rande der Welt“ (Мгновение молчания у края света, 1970) ist ein weiteres zentrales Werk…
-
Respektoser Umgang – Helga Königsdorf
Helga Königsdorfs Erzählung Respektloser Umgang (1986) beleuchtet die fiktive Begegnung zweier Frauen, die auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein…
-
Der Wolf aus der Wüste – Maxim Swerew
Die Erzählung Der Wolf aus der Wüste von Maxim Swerew schildert die faszinierende und zugleich dramatische Lebensgeschichte eines jungen Wolfs,…
-
„Ich preise dich, Herr, darum hüpfe ich“ – Drutmar Cremers Lob der Schöpfung
Das Buch Ich preise dich, Herr, darum hüpfe ich von Drutmar Cremer, erstmals 1992 im Beuroner Kunstverlag erschienen, ist eine…
-
Reinhard Kaiser – Der Zaun am Ende der Welt
„Der Zaun am Ende der Welt“ ist eins Sammlung von Texten von Reinhard Kaiser, die in dieser Sammlung 1989 veröffentlicht…
-
Das Schweigen – Gertrud von le Fort
Der erzählerische Text schildert ein Rom, das von inneren Konflikten und dem erbitterten Machtkampf zwischen verfeindeten Adelsbaronen zerrissen ist. Der…
-
april kann im april sehr kalt sein
LektüreNotizen | „april“ Ein Roman der deutschen Schriftstellerin Angelika Klüssendorf, der 2018 erschien. Das Buch erzählt die Geschichte der Protagonistin…
-
Die Notwendigkeit des Mondes | Hanna Mittelstädt
Hanna Mittelstädt, Mitbegründerin des Verlags Edition Nautilus, verbindet in diesem Band persönliche Reflexionen mit philosophischen Betrachtungen und literarischen Bezügen. Sie…
-
Besuch aus der Vergangenheit | Renate Welsh
Renate Welsh’s Roman „Besuch aus der Vergangenheit“ (2002) setzt sich mit den langen Schatten der Vergangenheit und den Auswirkungen von Krieg und…
-
Journalisten und die Wahl persönlicher Reportagethemen
Die Gratwanderung zwischen Nähe und Distanz: Journalisten und die Wahl persönlicher Reportagethemen Journalisten stehen bei der Themenwahl für Reportagen oft…
-
Der Papierkönig | Hansjörg Schertenleib
Hansjörg Schertenleibs Roman „Der Papierkönig“ (erschienen 2008) arbeitet mit mehreren Ebenen: Die Brüche und Abgründe des Journalismus sowie die fragile…