Kategorie: Ein angeregter Dialog
-
Die leeren Regale des Geistes – Mehrings Frage im digitalen Zeitalter
„Was bleibt von den Büchern, wenn die Regale leer sind? Was von den Ideen, wenn ihre Träger vertrieben oder ermordet…
-
Kein Einzelfall
Bezug nehmend auf das Gedicht Einzeltäter von Safiye Can versuche ich mich in einer kritischen Reflexion das Originalgedicht in konkrete…
-
Blindstellen | Blind stellen?
Um das Gedicht Einzeltäter von Safiye Can zu erfassen; hier ein Versuch eigene Worte mit einem veränderten Fokus zu finden:…
-
Lila und Blau
„Die beste Antwort auf ein Gedicht ist ein neues Gedicht.“– Adrienne Rich Ich steh’ im Flur der Jahre,hör’ die Türen…
-
Feministische Lyrik | Eine historische Annäherung
Annähernd gelesen: Safiye Can – Aussicht auf Leben und Gleichberechtigung Diese Lyrik ist keine Neuheit, keine Besonderheit. Von Audre Lorde…
-
Das Patriarchat ist kein Männerclub, sondern ein System
Ausgangspunkt ist das Gedicht Aussicht auf Leben und Gleichberechtigung von Safiye Can Warum der Kampf gegen das Patriarchat dominiert –…
-
Die Farbe Lila
Die Verbindung zwischen der Farbe Lila im Gedicht Aussicht auf Leben und Gleichberechtigung von Safiye Can und Die Farbe Lila…
-
Die Stadt schluckt ihr Gelächter (frei nach J. v. Eichendorff)
Die Stadt schluckt ihr Gelächter,die Bildschirme flackern aus –Dann hebt die Erde an zu sprechen,ein Flüstern durch Beton und Asphalt,von…
-
Im Eiscafé – Die Gedanken sind frei
Das Eiscafé schwitzte unter Bleiglaslicht. Abgasschwaden krochen über Tischkanten, mischten sich mit dem Sirupgeruch schmelzender Eiswolken. Ein Junge hockte über…
-
Der Geschichtenweber Tandaniel & sein Märchen „Distel, Mistel, Kistchen“
Tandaniel, bekannt als Geschichtenerzähler und Autor des YouTube-Kanals „Tandaniel der Geschichtenweber“, verbindet traditionelle Erzählformen mit moderner Interpretation. Sein Schaffen umfasst…
-
Im Dialog zum Wir
Drei Varianten – mit surrealem Schlag. Jede nutzt die Titel auf andere Weise, um das „Wer ist wir?“ zu erkunden.…
-
Über die Frage: Wer ist „Wir“?
Angeregt durch Günter Abramowskis Gedichtband „wer ist wir“. Ausgangspunkt sind Titel der enzhaltenen Gedichte. Die Reihenfolge der Titel lädt zu…