Hella Rost

  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Hella Rost, geboren 1934, ist eine deutsche Künstlerin, die sich insbesondere durch ihre surrealistischen Radierungen einen Namen gemacht hat. Ihre Arbeiten zeichnen sich durch die Verwendung von Techniken wie Kaltnadelradierung und Aquatinta aus, wobei sie oft traumhafte und symbolträchtige Motive darstellt. Ein bemerkenswertes Werk von Hella Rost ist die 1976 entstandene…

Polykarp Uehlein OSB

  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Wie ein kunstvoll komponiertes Musikstück, in dem jede Note und jeder Klang seinen Platz hat, so war das Leben von Polykarp Uehlein – ein Leben, das sich in vielen Facetten offenbarte und bis zuletzt von der Liebe zu Kunst, Musik und dem Glauben getragen wurde. Frühe Jahre und Weg ins KlosterGeboren…

Rotraut Susanne Berner – Eine Illustratorin zwischen Bilderbuchkunst und Buchgestaltung

  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Rotraut Susanne Berner ist eine der bekanntesten Illustratorinnen und Kinderbuchautorinnen Deutschlands. Mit ihren farbenfrohen, detailreichen Zeichnungen hat sie die Fantasie unzähliger Kinder beflügelt. Besonders ihre „Wimmelbücher“ haben Kultstatus erreicht – Geschichten, die sich ohne Worte erzählen und kleine wie große Leser immer wieder neue Details entdecken lassen. Werdegang und Stil Geboren…

Robert Wyss

  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Robert «Röbi» Wyss, geboren am 10. Juli 1925 in Luzern und gestorben am 15. Februar 2004 in Adligenswil, war ein Schweizer Holzschneider, Grafiker, Zeichner und Kunstmaler, dessen Werk sich durch handwerkliche Präzision und eine tiefe Verbundenheit zur Kulturgeschichte der Zentralschweiz auszeichnete. Sein Schaffen umfasste Holzschnitte, Buchillustrationen, sakrale Kunst und malerische Arbeiten,…

Wolfgang Mattheuer: Maler und Illustrator zwischen Symbol und Gesellschaft

  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Wolfgang Mattheuer (1927–2004), einer der prägenden Köpfe der Leipziger Schule, ist vor allem für seine malerischen Werke bekannt, die sich kritisch mit den gesellschaftlichen Utopien und Widersprüchen des 20. Jahrhunderts auseinandersetzen. Doch neben seiner Tätigkeit als Maler und Bildhauer spielte auch seine Arbeit als Illustrator eine bedeutende Rolle, die sein künstlerisches…

Eberhard Binder-Staßfurt

  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Eberhard Binder, auch unter dem Namen Eberhard Binder-Staßfurt bekannt, wurde am 2. Mai 1924 in Staßfurt geboren und prägte als Grafiker und Illustrator über fünf Jahrzehnte die Kunstlandschaft der DDR und darüber hinaus. Nach ersten künstlerischen Schritten an der Meisterschule des Deutschen Handwerks (Werkkunstschule) in Hildesheim (1941–1942) absolvierte er von 1949 bis 1952 ein…

Klaus Ensikat

  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Klaus Ensikat (geb. 28. Januar 1937 in Berlin; gest. 22. September 2021) zählt zu den bedeutendsten deutschen Illustratoren des 20. und frühen 21. Jahrhunderts. Nach einem Studium an der Hochschule für Bildende Künste Berlin (heute Universität der Künste) begann er seine Karriere als freischaffender Künstler. Seine Arbeiten prägten die Buchkunst nachhaltig,…

Karl Fischer – Geschichten auch ohne Worte

  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Karl Fischer, geboren am 21. Oktober 1921 in Bismarckhütte (heute Chorzów-Batory), war einer der produktivsten und bekanntesten Illustratoren der DDR. Sein künstlerisches Werk, das sich über mehrere Jahrzehnte erstreckt, umfasst etwa 400 Bücher und zahlreiche Veröffentlichungen in Zeitschriften. Dabei setzte Fischer verschiedene grafische Techniken ein, wie Feder-, Tusche-, Schab- und Aquarellzeichnungen,…

Wolfgang Würfel – Porträt

  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Wolfgang Würfel, geboren am 31. März 1932 in Leipzig, ist ein deutscher Grafiker, Illustrator und Maler. Seine künstlerische Laufbahn begann mit einer Lehre im Malerhandwerk von 1946 bis 1949, gefolgt von einem Studium an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee von 1950 bis 1955. Dort wurde er unter anderem von Arno Mohr und Ernst…

Wolfgang Würfel

  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Wolfgang Würfel, geboren 1932 in Leipzig, ist ein bedeutender deutscher Grafiker, Illustrator und Maler. Nach einer Ausbildung als Dekorationsmaler und dem Besuch von Zeichenkursen in Chemnitz begann er 1950 sein Studium an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, das er 1955 abschloss. Dort prägten ihn insbesondere die Einflüsse von Werner Klemke, der ihn zur…