Kategorie: Literaturbetrieb
-
Else Gold und das Zine „Das Zündblättchen“
Seit Januar 2004 erscheint in Meißen das „Zündblättchen“, eine Kunst- und Literaturzeitschrift im handlichen A6-Format. Herausgegeben wird sie von der…
-
En plein air ZINE | Alexander Broy
Alexander Broy und das „En plein air ZINE“ – Tradition und Moderne in der Kunst Alexander Broy (*18. April 1969…
-
Otto F. Walter
Otto Friedrich Walter (1928–1994), geboren in Rickenbach (Kanton Solothurn), entstammte einer prägenden Schweizer Verlegerfamilie. Sein Bruder Silvio Walter war ebenfalls…
-
Joe Brainard
Joe Brainard (1942–1994), Maler, Collagekünstler und Schriftsteller, zählt zu den vielseitigen Persönlichkeiten der amerikanischen Kunst- und Literaturszene des 20. Jahrhunderts.…
-
Ulanbagan | Eine erfundene? Selbstdarstellung
Bei der Suche nach biografischen Angaben zu Ulanbagan habe ich zunächst sehr wenig gefunden. Nicht einmal das Geburtsdatum ließ sich…
-
Ludwig Kohl-Larsen (Prof. Dr.)
Ludwig Kohl-Larsen war eine kontroverse Persönlichkeit, deren wissenschaftliche Karriere und ideologisches Wirken eng mit der nationalsozialistischen Rassenideologie verflochten war. Ab…
-
John Berger
John Berger (1926–2017) war ein britischer Kunstkritiker, Romanautor, Maler und Dichter, dessen Werk die Grenzen zwischen Kunst, Politik und Philosophie…
-
Erzähler | Erzählerinnen und ihre Texte
Günter Abramowski | zu sein das haus auf dem weg | wer ist wir John Berger | Eher ein Begehren…
-
Ich bin ein Gedicht | Eine Annäherung
Ursprung der Visuellen Poesie Die Visuelle Poesie entstand in den 1950er und 1960er Jahren in Deutschland als eine Gegenbewegung zur…
-
Robert Musil | Kurzporträt
Robert Musil (1880–1942) war ein österreichischer Schriftsteller, Essayist und Dramatiker, dessen Hauptwerk, Der Mann ohne Eigenschaften, als eines der bedeutendsten…