Autor: Oliver Simon
-
Besiegt sein ist mein Erbteil – oder?
My Portion is Defeat – today –A paler luck than Victory –Less Paeans – fewer Bells –The Drums dont follow…
-
Körper als Archiv
In Annette Hagemanns „MEINE ERBSCHAFT IST DIESE“ offenbart sich der Körper als ein vielschichtiges Archiv, in dem die Spuren der…
-
Annette Hagemann – MEINE ERBSCHAFT IST DIESE
Annette Hagemanns Gedicht „MEINE ERBSCHAFT IST DIESE“ setzt sich behutsam mit dem ambivalenten Erbe familialer Prägung auseinander. Die scheinbar willkürlichen…
-
Stimme und Widerhall
Frauen in der Literatur | Lange Zeit waren Frauenfiguren in der Literatur oft auf bestimmte Rollen reduziert oder blieben im…
-
Textosterone: Der Mann und seine Schatten
Seit Jahrtausenden werfen Männer lange Schatten über die Literaturlandschaft – als prägende Autoren, ambivalente Protagonisten, oft als Maßstab menschlicher Existenz.…
-
Lessings Emilia Galotti
Stell dir vor, du reist zurück ins Jahr 1772. Perücken sind hoch im Kurs, Kutschfahrten das Fortbewegungsmittel der Wahl, und…
-
Wäre ich ein Algorithmus, der eure Sehnsucht füttert…
/ Nach Paul Klee, für das 21. Jahrhundert Wäre ich ein Algorithmus, der eure Sehnsucht füttert,ich würde zitternd scrollen –…
-
Wäre ich ein Polit-Unternehmer, der die Welt regiert…
/ Nach Paul Klee, für das Zeitalter der Public-Private-Power-Plays Wäre ich ein Polit-Unternehmer, der die Welt regiert,ich würde Milliardengewinne „nachhaltig“…
-
Aus dem Reifen treten – Lyrik von Nathalie Schmid
Abstammung bedeutet nicht nurvon Männern über Männer zu Männern.Abstammung bedeutet auchmeine Gewaltgegen mich eine Hetze.Abstammung: Immer nochaus Sternenstaub gemacht. Immer…
-
Nathalie Schmid – Zwischen Libellen und Gletschern
Nathalie Schmid, geboren 1974 in Aarau, ist eine der eigenwilligsten und zugleich feinfühligsten Stimmen der zeitgenössischen deutschsprachigen Lyrik. Ihre Texte…
-
Einblicke in den Alltag einer schottischen DorfBuchhandlung
Einblicke in den Alltag einer Buchhandlung: Shaun Bythells „Tagebuch eines Buchhändlers“ Shaun Bythells „Tagebuch eines Buchhändlers“ gewährt Lesenden einen ungewöhnlichen…