Heinz Hellmis

Heinz Hellmis (* 6. Juni 1935 in Hennigsdorf; † 26. August 2014) war ein deutscher Typograf und Buchgestalter. Nach dem Abschluss der Grundschule lernte er von 1949 bis 1954 an der Meisterschule für Grafik und Buchgewerbe in Berlin, Schrift- und Buchgrafiker, wobei bereits berichtet wurde:

„Schon mit 16 Jahren stand der spätere Buchgestalter im Ruf eines Wunderkindes bezüglich seiner Fähigkeiten im Schriftenschreiben.“

Im Jahr 1954 gestaltete er sein erstes Buch, eine Schiller-Ausgabe für den Berliner Aufbau-Verlag. Von 1954 bis 1957 arbeitete er als Typograf und Buchgestalter im Verlag „Das Neue Berlin“ und setzte seine Tätigkeit anschließend bis 1964 beim Verlag Rütten & Loening Berlin fort. In diesem Zeitraum war er zudem als Lehrbeauftragter für Schriftgrafik an der Fachschule für Grafik, Druck und Werbung in Berlin-Oberschöneweide tätig.

Von 1964 bis 1990 übernahm Hellmis die Funktion des künstlerischen Leiters des Aufbau-Verlags, wo er unter anderem die Einbände für die Reihe „Neue Texte“ gestaltete, und war in dieser Zeit auch beim Verlag Rütten & Loening aktiv. Von 1965 bis 1990 gehörte er dem Beirat der Typgießerei VEB Typoart Dresden an und war bis 1990 Beirat des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Mitglied der Jury für die Auswahl der „Schönsten Bücher der DDR“ sowie der „Schönsten Bücher aus aller Welt“ und beteiligte sich an der Internationalen Buchkunstausstellung IBA in Leipzig.

Bis 1990 war er Mitglied des Verbandes der Bildenden Künstler der DDR. Von 1991 bis 1993 war er Mitglied der Jury für den Wettbewerb der Stiftung Buchkunst. Er arbeitete bis zu seinem Ableben als Kalligraf, Schrift- und Buchgestalter und war ab 1992 freiberuflich für den Aufbau-Verlag tätig, wo er mit der Gestaltung der „Großen Brandenburger Ausgabe“ von Theodor Fontane beauftragt wurde.

Darüber hinaus gestaltete er die Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft „Marginalien“ und war für den Bleisatz der Buchreihe des Münchner Schumacher-Gebler Verlags verantwortlich. Im Jahr 2007 gründete er gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Linde Kauert den Künstlerverlag Edition ZWIEFACH.

Heinz Hellmis verstarb nach langer schwerer Krankheit.

Im Buchbestand

Eine Ausgabe der Marginalien
Einbandgestaltung zu „Respektloser Umgang“ von Helga Königsdorf