Literatur ist für mich weit mehr als reine Information und Unterhaltung – sie ist ein Quell der Inspiration und Anlass für lebendige Gespräche, sowohl innere als auch äußere. Anstatt uns in der stillen Rezeption zu verlieren, können wir die Kraft der Texte nutzen, um unser eigenes Denken anzustoßen und neue Perspektiven zu gewinnen.
In dieser Rubrik teile ich persönliche Eindrücke und Gedanken, die einzelne literarische Werke in mir ausgelöst haben. Sie sind sozusagen Momentaufnahmen meiner aktiven Auseinandersetzung mit Texten – wie sie mich inspiriert, zum Nachdenken angeregt und vielleicht sogar zu kleinen „Aktionen“ im Geiste oder im Alltag bewegt haben. Ich verstehe diese Beiträge als Einladung an Sie, liebe Lesende, sich von diesen Impulsen inspirieren zu lassen und vielleicht selbst auf ähnliche Weise in einen aktiven Dialog mit der Literatur zu treten. Denn Literatur ist keine Einbahnstraße, sondern eine fortwährende Einladung zum Austausch und zur gemeinsamen Reflexion.
Ich freue mich auf Ihre Gedanken und Impulse, die durch diese literarischen Begegnungen entstehen mögen!
Im Dialog mit…
Paul Klee | Wäre ich ein Gott, zu dem man betet
Safiye Can | Poesie und Pandemie
Günter Abramowski | zu sein/das haus/auf dem weg
Günter Abramowski | wer ist wir
-
Wäre ich ein Algorithmus, der eure Sehnsucht füttert…
/ Nach Paul Klee, für das 21. Jahrhundert Wäre ich ein Algorithmus, der eure Sehnsucht füttert,ich würde zitternd scrollen – so viele Bitten, so viel Zorn.„Lösch die…
-
Wäre ich ein Polit-Unternehmer, der die Welt regiert…
/ Nach Paul Klee, für das Zeitalter der Public-Private-Power-Plays Wäre ich ein Polit-Unternehmer, der die Welt regiert,ich würde Milliardengewinne „nachhaltig“ verwalten –den Regenwald retten, aber nur als…
-
Aus dem Reifen treten – Lyrik von Nathalie Schmid
Abstammung bedeutet nicht nurvon Männern über Männer zu Männern.Abstammung bedeutet auchmeine Gewaltgegen mich eine Hetze.Abstammung: Immer nochaus Sternenstaub gemacht. Immer nochsehr komplex. Immer nochauf die Spur kommend.Abstammung…
-
Nathalie Schmid – Zwischen Libellen und Gletschern
Nathalie Schmid, geboren 1974 in Aarau, ist eine der eigenwilligsten und zugleich feinfühligsten Stimmen der zeitgenössischen deutschsprachigen Lyrik. Ihre Texte sind wie filigrane Landschaften – durchzogen von…
-
Einblicke in den Alltag einer schottischen DorfBuchhandlung
Einblicke in den Alltag einer Buchhandlung: Shaun Bythells „Tagebuch eines Buchhändlers“ Shaun Bythells „Tagebuch eines Buchhändlers“ gewährt Lesenden einen ungewöhnlichen Zugang in die Welt des Einzelhandels mit…
-
Shaun Bythell – Tagebuch eines Buchhändlers
Zwischen Bücherliebe und Existenzkampf – Ein Porträt des schottischen Buchhändlers und Autors Shaun Bythell ist weit mehr als nur ein Betreiber eines Antiquariats. Er ist ein scharfer…
-
Das Leben als Buchhändler auf dem Lande
…und warum es lohnt, unabhängigen Buchläden die Treue zu halten. In einem kleinen Ort im Südwesten Schottlands, direkt an der Küste von Galloway, liegt Wigtown – offiziell…
-
Die leeren Regale des Geistes – Mehrings Frage im digitalen Zeitalter
„Was bleibt von den Büchern, wenn die Regale leer sind? Was von den Ideen, wenn ihre Träger vertrieben oder ermordet werden?“ Diese eindringliche Fragen, die Walter Mehring…
-
Walter Mehring – „Die verlorene Bibliothek“
„Die verlorene Bibliothek“ ist mehr als eine nostalgische Rückschau. Es ist eine bittere Reflexion über die Ohnmacht der Literatur angesichts totalitärer Gewalt. Was bleibt von den Büchern,…
-
Esther Kinsky – Hain. Ein Geländeroman
Esther Kinskys Roman Hain. Ein Geländeroman erschien 2018 im Suhrkamp Verlag und wurde seitdem vielfach besprochen und mit Literaturpreisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Preis der Leipziger…
-
Kein Einzelfall
Bezug nehmend auf das Gedicht Einzeltäter von Safiye Can versuche ich mich in einer kritischen Reflexion das Originalgedicht in konkrete Handlungsimpulse zu übersetzen – weg von Ohnmacht…
-
Blindstellen | Blind stellen?
Um das Gedicht Einzeltäter von Safiye Can zu erfassen; hier ein Versuch eigene Worte mit einem veränderten Fokus zu finden: „Blindstellen“ Der Einzeltäter trägt Grau,der Einzeltäter trägt…
Schreibe einen Kommentar