Kategorie: Autobiografische Texte
-
Walter Mehring – „Die verlorene Bibliothek“
„Die verlorene Bibliothek“ ist mehr als eine nostalgische Rückschau. Es ist eine bittere Reflexion über die Ohnmacht der Literatur angesichts…
-
Carolin Emcke | Journal -Tagebuch in Zeiten der Pandemie
In einer Welt, die plötzlich stillstand, fand Carolin Emcke Worte für das Unsagbare. Ihr „Journal – Tagebuch in Zeiten der…
-
Wolfgang Mattheuer | Äußerungen
Wolfgang Mattheuers „Äußerungen“, veröffentlicht 1990 im Reclam-Verlag Leipzig, umfasst 245 Seiten und enthält 99 Schwarz-Weiß-Reproduktionen seiner grafischen Werke, darunter Lithographien,…
-
Mai Juni Tagebücher – Helmut Krausser
Helmut Krausser zählt zu den markanten Stimmen der zeitgenössischen deutschsprachigen Literaturszene. Mit einem facettenreichen Œuvre, das von autobiografischen Tagebüchern über…
-
I remember | Joe Brainard
Joe Brainards Ich erinnere mich ist ein literarisches Kaleidoskop aus Erinnerungen, das 1970 in den USA erschien und 2011 erstmals…
-
Je crois que c’est assez soi-soi…
Claude Debussy privat Claude Debussy war mit den bescheidensten Mitteln ein großer Lebenskünstler. In seinem Arbeitszimmer mussten Sommer wie Winter…
-
Kurt Marti | Zärtlichkeit & Schmerz
«Jeder Terror rechtfertigt sich mit objektiver Notwendigkeit. Um so mehr gilt es, unbeirrt subjektiv zu sein.» Kurt Marti Dieses Buch…