Kategorie: Bücher – Geschichten
Die SuBtraktion
-
Das Schweigen – Gertrud von le Fort
Der erzählerische Text schildert ein Rom, das von inneren Konflikten und dem erbitterten Machtkampf zwischen verfeindeten Adelsbaronen zerrissen ist. Der…
-
april kann im april sehr kalt sein
LektüreNotizen | „april“ Ein Roman der deutschen Schriftstellerin Angelika Klüssendorf, der 2018 erschien. Das Buch erzählt die Geschichte der Protagonistin…
-
Die Notwendigkeit des Mondes | Hanna Mittelstädt
Hanna Mittelstädt, Mitbegründerin des Verlags Edition Nautilus, verbindet in diesem Band persönliche Reflexionen mit philosophischen Betrachtungen und literarischen Bezügen. Sie…
-
Besuch aus der Vergangenheit | Renate Welsh
Renate Welsh’s Roman „Besuch aus der Vergangenheit“ (2002) setzt sich mit den langen Schatten der Vergangenheit und den Auswirkungen von Krieg und…
-
Journalisten und die Wahl persönlicher Reportagethemen
Die Gratwanderung zwischen Nähe und Distanz: Journalisten und die Wahl persönlicher Reportagethemen Journalisten stehen bei der Themenwahl für Reportagen oft…
-
Der Papierkönig | Hansjörg Schertenleib
Hansjörg Schertenleibs Roman „Der Papierkönig“ (erschienen 2008) arbeitet mit mehreren Ebenen: Die Brüche und Abgründe des Journalismus sowie die fragile…
-
Wie wird Beton zu Gras | Otto F. Walter
„Wie wird Beton zu Gras“ (1979) – Ein Roman zwischen Ökologie und Fortschrittswahn Otto F. Walters Roman / Erzählung gilt…
-
Ulanbagan | Feuer in der Steppe
Verlag Neues Leben, 1961. — 392 S. — (Spannend erzählt. Band 043). Leledai, die zentrale Figur in Ulanbagans Roman Feuer…
-
Die steinerne Herde – Volkssagen aus Lappland
Das Buch enthält Sagen und Geschichten aus Lappland, die die Lebensweise und den Glauben der Samen reflektieren. Der Titel „Die…
-
Petzow – Villa der Worte
Das Buch „Petzow – Villa der Worte“ ist eine Anthologie, die das Schriftstellerheim in Petzow am Schwielowsee in den Mittelpunkt…
-
I remember | Joe Brainard
Joe Brainards Ich erinnere mich ist ein literarisches Kaleidoskop aus Erinnerungen, das 1970 in den USA erschien und 2011 erstmals…
-
Demokratie | Joan Didion
Joan Didions Democracy (1984) ist ein komplexer und vielschichtiger Roman, der sich mit Themen wie politischer Macht, persönlicher Desillusionierung und…