Respektoser Umgang – Helga Königsdorf

  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Helga Königsdorfs Erzählung Respektloser Umgang (1986) beleuchtet die fiktive Begegnung zweier Frauen, die auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnten: Lise Meitner, die bedeutende Atomphysikerin, deren wissenschaftliche Leistungen durch den Faschismus ungerechtfertigt in den Hintergrund gedrängt wurden, und die Ich-Erzählerin, eine Wissenschaftlerin, die auf der Höhe ihres Lebens von einer…

Der Wolf aus der Wüste – Maxim Swerew

  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Die Erzählung Der Wolf aus der Wüste von Maxim Swerew schildert die faszinierende und zugleich dramatische Lebensgeschichte eines jungen Wolfs, der in die Obhut von Menschen gerät. In meinem Buchbestand befindet sich eine Schulbuchausgabe mit ergänzenden Sachtexten. Die Geschichte wird wie folgt eingeführt: "In der Geschichte Der Wolf aus der Wüste…

Reinhard Kaiser – Der Zaun am Ende der Welt

  • Lesedauer:3 min Lesezeit

"Der Zaun am Ende der Welt" ist eins Sammlung von Texten von Reinhard Kaiser, die in dieser Sammlung 1989 veröffentlicht wurde. In diesem Werk begibt sich der Autor auf eine literarische Reise zu den mythischen und metaphorischen Vorstellungen vom "Ende der Welt". Er untersucht dabei die Ursprünge und Bedeutungen dieser Vorstellungen…

Das Schweigen – Gertrud von le Fort

  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Der erzählerische Text schildert ein Rom, das von inneren Konflikten und dem erbitterten Machtkampf zwischen verfeindeten Adelsbaronen zerrissen ist. Der römische Senat versucht, die Stadt zu retten, indem er die Burgen der Adelsgeschlechter zerstören lässt. In dieser Krise wird der Papst – bisher in Verbannung in Viterbo – zurückgerufen, um als…

Wie wird Beton zu Gras | Otto F. Walter

  • Lesedauer:2 min Lesezeit

„Wie wird Beton zu Gras“ (1979) – Ein Roman zwischen Ökologie und Fortschrittswahn   Otto F. Walters Roman / Erzählung gilt als ein Schlüsselwerk der ökologischen Literaturbewegung der 1970er-Jahre. Im Zentrum steht der Stadtplaner Viktor B., der im Konflikt zwischen profitgetriebener Urbanisierung und ökologischer Verantwortung steht. Walter zeichnet ihn als zerrissenen Antihelden,…

Die wirkliche Welt | Eine Anthologie realistischer Erzähler

  • Lesedauer:4 min Lesezeit

55 Erzählungen - sortiert nach Heimatland der Autoren; zudem die Rubrik Jiddisch. Nur eine Erzählerin ist vertreten: Maria Konopnicka aus Polen. Herusgegeben von Hermann Kesten. Eine Wiederbegegnung: Eine Erzählung des Journalisten, Kriegskorrespondenten und Schriftstellers Stephen Crane hat der Herausgeber ausgewählt: Männer im Boot - Angeblich eine Lieblingsgeschichte Joseph Conrads. In meinem…