Journalisten und die Wahl persönlicher Reportagethemen

  • Lesedauer:8 min Lesezeit

Die Gratwanderung zwischen Nähe und Distanz: Journalisten und die Wahl persönlicher Reportagethemen Journalisten stehen bei der Themenwahl für Reportagen oft vor der Herausforderung, ein Gleichgewicht zwischen persönlicher Betroffenheit und professioneller Distanz zu finden. Die Auswahl von Themen, die sie selbst betreffen oder emotional berühren, kann die Authentizität und Tiefe ihrer Berichterstattung…

Else Gold und das Zine „Das Zündblättchen“

  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Seit Januar 2004 erscheint in Meißen das „Zündblättchen“, eine Kunst- und Literaturzeitschrift im handlichen A6-Format. Herausgegeben wird sie von der Edition Dreizeichen, bestehend aus der Objektkünstlerin Else Gold und dem Maler, Grafiker und Dichter Wolfgang E. HerbstSilesius, der 2022 verstarb. Ursprünglich gehörte auch die Verlegerin Bettina Victoria Hennig zum Herausgeberkreis. Das…

En plein air ZINE | Alexander Broy

  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Alexander Broy und das „En plein air ZINE“ – Tradition und Moderne in der Kunst Alexander Broy (*18. April 1969 in München) ist ein zeitgenössischer Künstler, der sich durch seine Arbeit in der Plein-Air-Malerei und sein crossmediales Schaffen einen Namen gemacht hat. Sein „En plein air ZINE“ verbindet künstlerische Praxis mit…

Das Zine (ziin) | Fanzine

  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Was ist ein Zine? Ein Zine (ausgesprochen "ziin", abgeleitet von „Magazine“) ist ein selbstgemachtes, oft in kleiner Auflage veröffentlichtes Heft oder Magazin. Zines sind ein Medium der Selbstexpression, das vor allem in subkulturellen, politischen und kreativen Kontexten genutzt wird. Sie zeichnen sich durch ihre DIY-Ästhetik (Do-It-Yourself) aus und ermöglichen es den…

Ulanbagan | Eine erfundene? Selbstdarstellung

  • Lesedauer:10 min Lesezeit

Bei der Suche nach biografischen Angaben zu Ulanbagan habe ich zunächst sehr wenig gefunden. Nicht einmal das Geburtsdatum ließ sich ermitteln - vor allem wohl, da ich der chinesischen Sprache nicht mächtig bin und daher keine Originalquellen durchsuchen mochte. In einer Ausgabe der englischsprachigen Zeitschrift "Chinese Literature" aus dem Jahr 1965…

Illustrierte Bücher

  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Die Kunst des Illustrierens: Von Geschichten und Bildern im Dialog Das Illustrieren von Büchern ist mehr als das schmückende Beiwerk zum Text – es ist eine eigenständige Kunstform, die Geschichten vertieft, Atmosphäre schafft und Leser:innen visuell in fremde Welten entführt. Besonders in der ehemaligen DDR entwickelte sich eine lebendige Illustrationskultur, die bis…

I remember | Joe Brainard

  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Joe Brainards Ich erinnere mich ist ein literarisches Kaleidoskop aus Erinnerungen, das 1970 in den USA erschien und 2011 erstmals auf Deutsch veröffentlicht wurde. Das Buch besteht aus über 1.000 kurzen, assoziativen Notizen, die alle mit den Worten „Ich erinnere mich“ beginnen. Brainard, ein vielseitiger Künstler der New Yorker Avantgarde-Szene, schuf…

Thymian, Sehnsucht, Hoffnung und Hass

  • Lesedauer:1 min Lesezeit

Die ist meine erste Berührung mit Texten von Aras Ören. "Die Naunynstrasse füllt sich mit Thymianduft, mit Sehnsucht und Hoffnung, aber auch mit Hass", ein Zitat aus dem Gedicht „Was will Niyazi in der Naunynstraße“ von Aras Ören.

Gebet zum Volk | Karl Bröger

  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Die alten Götter sind tot. In diesen Tagen haben wir ihre Bilder zerschlagen und künden laut ein neues Gebot. Volk du bist groß und unbegreiflich in deinem Tun. Volk, dein Schoß läßt die Kinder der Zukunft los. Söhne der Lüge, Söhne der Wahrheit. Brüder im Irrtum, Brüder in Klarheit wirren um…