Geschichten vom Aufbruch ins Unbekannte
Lesen kann ein Fenster zur Welt sein, aber erst durch aktives Lesen wird es für mich zu einer Tür, die mich ins Handeln führt. In dieser Rubrik halte ich die Auswirkungen dieses Vorgangs fest.
Aktives Lesen bedeutet für mich, bewusst mit den erlesenen Worten, Inhalten zu arbeiten und daraus etwas (für mich – aber nicht nur) zu machen. Es geht darum, mich von den Ideen eines Textes anregen zu lassen und sie in Handlungen zu verwandeln. Ich verstehe das Lesen als einen lebendigen, kreativen Prozess, der weit über das bloße Verstehen hinausgeht. Mehr zu meinem Verständnis von aktivem Lesen, habe ich hier notiert.
-
SiebenUndSechzig
I remember planning to tear page 48 out of every book I read from the Boston Public Library, but soon losing interest. – Joe Brainard Gelesen habe ich bisher nie gern. Es war und ist eher eine Pflichterfüllung an vermutete gesellschaftliche Normen und Erwartungen. Fachliteratur zur beruflichen Aus- und Weiterbildung. Einige Jahre Zeitung; hier allerdings…
-
In Erinnerung an Cegléd 1945
Heinz RömerJózsef Akos BorosTibor von Brody in Erinnerung an Cegléd 1945 Gedruckte Widmung in der Titelei „Deutsche Lyrik aus zwölf Jahrhunderten“. Herausgegeben von Walter Urbanek; Ullstein Bücher 1965 (Meine Ausgabe)