Süleyman I. & Roxelane  || Liebesbekundungen

  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Aus einem Liebesbrief an den Sultan und seine poetische Widmung an Roxelane Während seiner Feldzüge ließ Sultan Süleyman I. (1494 - 1566) keinen Moment aus, um seiner geliebten Hürrem [Roxelane], die im Schloss auf ihn wartete, Briefe und Gedichte zu schreiben. Diese verliehen Hürrem Kraft und Hoffnung auf ein Wiedersehen. Auch ihre…

Glaubensbekenntnisse

  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Glaubensbekenntnisse unserer Zeit - Einige religiöse Bekenntnisse von Gläubigen. Wenn ich ein interessantes finde, aktualisiere ich den Beitrag. Ich glaube an den, der auch an die Frauen glaubte Ich glaube an Gott,der Mann und Frau zu seinem Bilde schuf,der auch die Welt schufund sie zu treuen Händen beiden Geschlechtern übergab. Ich…

Stephen Crane | In the desert

  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Über ein Gedicht, über Ausgrenzung. Dieser 1895 erstmalig veröffentlichte Text hat dazu geführt, dass mir von Gott berufenen Menschen (nach eigenen Aussagen) die Freundschaft gekündigt haben und seitdem jeden Kontakt ablehnen. Ihr Kommentar: Wer so etwas veröffentlicht, der kann nicht ganz richtig im Kopf sein. In the desertI saw a creature,…

Glaubensbekenntnisse

  • Lesedauer:8 min Lesezeit

Glaubensbekenntnisse verschiedener Religionsgemeinschaften - Fast jede Religion hat eines. Mit der Wiedergabe machen sich die Gläubigen bewusst, woran sie glauben. Zudem dient es als Gesprächsgrundlage mit ihrem Gott oder Vorbild und für den Suchenden nach einer Gemeinschaft, als möglichen Türöffner. Die Bekenntnisse lasse ich weitgehend unkommentiert, zur möglicherweise geistigen Erbauung bzw.…

Guido Zernatto || Gebet

  • Lesedauer:1 min Lesezeit

Ich bete zu Gott, weil in seiner Hand Mein Sein ist, mein Leib, mein Gefühl, mein Verstand, Mein Hoffen, mein Trachten zu jeglicher Stund Und ohne ihn redet kein Wörtlein mein Mund. Ich bete zu Gott, weil das Firmament Kein Licht und kein Lebendsein ohne ihn kennt; Ohne ihn steigt kein…

Ein Souvenir aus Paralimni

  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Paralimni, im August 2015 Ihr Lieben, airbnb bei Maria, die viel zu betörend ist, um von mir ernsthaft angesprochen zu werden. Um meine Befangenheit zu überwinden, trage ich ihr meine krude Idee vor, mich in jedem Reiseort einer Aufgabe zu stellen, die mir meine Gastgeber auftragen. Maria möchte, dass ich die…

Sergei Alexandrowitsch Jessenin || Fall nicht, Stern

  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Fall nicht, Stern, mein Stern, bleib oben, schick das kalte, schick das Licht. Nahe, sieh, die Kirchhofspforte − Toten Herzen schlagen nicht. Felderstille voller Strahlen, Sternenkorn, augustgewiegt, lichtdurchbebt: du klagst mit allen um den Kranich, der nicht fliegt. Ich – ich schick die Augen über Strauch und Hügel, weit hinaus, lausch…

Eduard Asadow || Ich werde dich lieben, darf ich?

  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Ich werde in deinen Augen ertrinken, darf ich? Denn in deinen Augen zu ertrinken, ist Glück.Ich komme zu dir und sage: „Guten Tag!Ich liebe dich sehr.“ Ist das schwer?Nein, das ist nicht schwer, sondern mühsam.Es ist sehr mühsam, zu lieben. Glaubst du mir das?Ich gehe auf eine steile Klippe,ich werde fallen,…

Maria Aronov

  • Lesedauer:6 min Lesezeit

In meiner Schulzeit entwickelte sich bei mir ein großes Interesse für Deutsch. Später, im Abitur wählte ich Deutsch als Leistungskurs und entschied mich für das Studium der deutschen Sprache und Literatur (Germanistik). Als Nebenfächer wählte ich Deutsch als Fremdsprache und Philosophie.

Alle drei Fächer waren mir sehr nah, da ich selbst schreibe, mich für die Philosophie der griechischen Antike interessiere und der Meinung bin, dass alle drei Dinge miteinander zusammenhängen. (mehr …)

lefargen

  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Das Wort lefargen habe ich bei der Lektüre des Wochenblattes „Jüdische Allgemeine“ entdeckt. Adi Farjon [Diplomatin & Sprecherin der israelischen Botschaft in Berlin] nutze es in einem Beitrag zum Film Wonder Woman mit der Schauspielerin Gal Gadot. Sie schreibt dazu: „Es bedeutet, einer anderen Person ihren Erfolg zu gönnen.“ (mehr …)