Die Konsequenzen | Nina Weijers

  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Überleben, verschwinden, gesehen werden. Dies sind die Themen, auf die sich Niña Weijers (1987) in ihrem Debüt The Consequences konzentriert . Die Debütantin ist ausgebildete Literaturwissenschaftlerin, veröffentlichte zuvor in De Groene Amsterdammer und ist Redakteurin bei der Literaturzeitschrift De Gids . 2010 gewann sie den Schreibwettbewerb Write Now! Ihr Debüt ist…

Leutnant X | Geheimagent Lennet

  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Französische Jugendbuchreihe (im Original Langelot) des Autors Vladimir Volkoff. Die Serie (1965 - 1986 ) um den Geheimagenten Lennet veröffentlichte er unter dem Pseudonym Leutnant X. Nur 18 der insgesamt 40 Romane sind ins Deutsche übersetzt worden und im Franz Schneider Verlag erschienen. Sturz ins Abenteuer ist wohl das Motto zum…

Jurek Becker | Jakob der Lügner

  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Roman aus dem Jahre 1969 - zuerst erschienen im Aufbau-Verlag Berlin und Weimar. Erste Verfilmung 1974. (DEFA-Spielfilm der „Gruppe Johannisthal“ unter der Regie von Frank Beyer.) Der erste Satz: "Ich höre schon alle sagen, ein Baum, was ist das schon, ein stamm, Blätter, Wurzeln, Käferchen in der Rinde und eine manierliche…

Die wirkliche Welt | Eine Anthologie realistischer Erzähler

  • Lesedauer:4 min Lesezeit

55 Erzählungen - sortiert nach Heimatland der Autoren; zudem die Rubrik Jiddisch. Nur eine Erzählerin ist vertreten: Maria Konopnicka aus Polen. Herusgegeben von Hermann Kesten. Eine Wiederbegegnung: Eine Erzählung des Journalisten, Kriegskorrespondenten und Schriftstellers Stephen Crane hat der Herausgeber ausgewählt: Männer im Boot - Angeblich eine Lieblingsgeschichte Joseph Conrads. In meinem…

Berliner Trilogie. Drei Poeme | Aras Ören

  • Lesedauer:1 min Lesezeit

...ist bestellt...weil ich wissen will, in welchem Kontext das Leitzitat steht. "... Die Naunynstraße füllt sich mit Thymianduft, mit Sehnsucht und Hoffnung, aber auch mit Hass.“  "Was will Niyazi in der Naunynstraße“ ist ein Gedicht in Langform von Aras Ören (1973). Es bildet den ersten Teil seiner Berlin-Trilogie, zu der auch Der kurze Traum aus…

Hans Bemmann | Stein und Flöte

  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Die mir vorliegende Ausgabe ist fast zerlesen, so sagt man wohl: Die Bindung löst ich teilweise, es finden sich zahlreiche Flecken und Eselsohren. Warum ist es mit genommen habe? Ich vermute, weil mir ein Märchenroman bis dahin kein Begriff war. Was zeichnet einen solchen aus? Der Verlag sagt es so: Stein…

Aras Ören | Mitten in der Odyssee

  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Über dieses Buch | Aras Ören spricht von sich, aber auch von seinen türkischen Freunden und Mitbürgern, die wie er in der Fremde zu Hause sind, wenn er schreibt: "Soll dieses Jahrhundert nicht am Galgen enden, dürfen wir nicht mehr von Grenze zu Grenze geschoben werden, mit dem Koffer in der…

Renate Welsh | Besuch aus der Vergangenheit

  • Lesedauer:1 min Lesezeit

> Lesetagebuch < Bibliografische Angaben der vorliegenden Ausgabe:Renate Welsh | Besuch aus der Vergangenheit - 20011. Auflage | TaschenbuchArena Verlag | Arena LIFE- Nur noch antiquarisch erhältlich. -

1939 | Tagebuch eines achtjährigen Jungen

  • Lesedauer:6 min Lesezeit

> Lesetagebuch < Michał Sibiński | Ich habe einen schönen Specht gesehen Die Einleitung in diesem farbintensives Buch: Ich war damals acht Jahre alt. Die Ferien über habe ich täglich einen Satz in mein Heft geschrieben, eine Sache, die ich erlebt habe. Das war meine Aufgabe, damit ich in die 2.…