Literatur ist für mich weit mehr als reine Information und Unterhaltung – sie ist ein Quell der Inspiration und Anlass für lebendige Gespräche, sowohl innere als auch äußere. Anstatt uns in der stillen Rezeption zu verlieren, können wir die Kraft der Texte nutzen, um unser eigenes Denken anzustoßen und neue Perspektiven zu gewinnen.
In dieser Rubrik teile ich persönliche Eindrücke und Gedanken, die einzelne literarische Werke in mir ausgelöst haben. Sie sind sozusagen Momentaufnahmen meiner aktiven Auseinandersetzung mit Texten – wie sie mich inspiriert, zum Nachdenken angeregt und vielleicht sogar zu kleinen „Aktionen“ im Geiste oder im Alltag bewegt haben. Ich verstehe diese Beiträge als Einladung an Sie, liebe Lesende, sich von diesen Impulsen inspirieren zu lassen und vielleicht selbst auf ähnliche Weise in einen aktiven Dialog mit der Literatur zu treten. Denn Literatur ist keine Einbahnstraße, sondern eine fortwährende Einladung zum Austausch und zur gemeinsamen Reflexion.
Ich freue mich auf Ihre Gedanken und Impulse, die durch diese literarischen Begegnungen entstehen mögen!
Im Dialog mit…
Paul Klee | Wäre ich ein Gott, zu dem man betet
Safiye Can | Poesie und Pandemie
Günter Abramowski | zu sein/das haus/auf dem weg
Günter Abramowski | wer ist wir
-
Aufgedeckte Lesezeichen
Hier eine Auswahl an Lesezeichen, die ich in Büchern mit Leseerfahrung gefunden habe. Manche davon erzählen eine eigene Geschichte.
-
Nur nicht buckeln
13 Kurzgeschichten von Jane Campbell, erschienen im Kjona-Verlag
-
Renate Welsh | Besuch aus der Vergangenheit
> Lesetagebuch < Bibliografische Angaben der vorliegenden Ausgabe:Renate Welsh | Besuch aus der Vergangenheit – 20011. Auflage | TaschenbuchArena Verlag | Arena LIFE– Nur noch antiquarisch erhältlich.…
-
Herausgelesen
Versammelt sind hier alle Aufgaben, die ich mir selbst gestellt; inspiriert durch das Lesen eines Buches, eines Textes. Ich habe mir mir vorgenommen, neben dem reinen Lesen…
-
Irgendwann muss Schluss sein?!
„Lena rannte die Treppe hinauf, den Schlüsselbund in der Hand. Vor der Wohnungstür stand eine fremde Frau und betrachtete das gemaserte Holz, als stünde sie vor einem…
-
1939 | Tagebuch eines achtjährigen Jungen
> Lesetagebuch < Michał Sibiński | Ich habe einen schönen Specht gesehen Die Einleitung in diesem farbintensives Buch: 63 Sätze – zwischen dem 15.07. und dem 15.09.1939…
-
Ala Bankroft | Helena Stiasny
Ala Bankroft ist das Pseudonym der polnischen Malerin, Fotografin und Filmanimatorin Helena Stiasny. Ihre Illustrationen für das Buch „Ich habe einen schönen Specht gesehen“ wurden als Erstlingswerk…
-
Werner Ruhner
Werner Ruhner, geboren 1954 in Dresden, zählt zu den prägendsten Illustratoren Deutschlands im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur sowie der phantastischen Erzählungen. Seine Arbeiten, geprägt von subtiler…
-
Andreas Felger
Andreas Felger (* 1. Januar 1935 in Mössingen-Belsen) ist ein deutscher Maler, Bildhauer und Glaskünstler, dessen Werk sich durch meditative Tiefe und handwerkliche Meisterschaft auszeichnet. Während seine…
-
Buchgestalterinnen & Buchgestalter
Ein Verzeichnis der Künstler und Künstlerinnen von Buchillustrationen, die ich den Büchern meiner Sammlung finde. (Die Links zu den Einzelporträts folgen.) Ala Bankroft | Helena Stiasny Rotraut…
Schreibe einen Kommentar