Literatur ist für mich weit mehr als reine Information und Unterhaltung – sie ist ein Quell der Inspiration und Anlass für lebendige Gespräche, sowohl innere als auch äußere. Anstatt uns in der stillen Rezeption zu verlieren, können wir die Kraft der Texte nutzen, um unser eigenes Denken anzustoßen und neue Perspektiven zu gewinnen.
In dieser Rubrik teile ich persönliche Eindrücke und Gedanken, die einzelne literarische Werke in mir ausgelöst haben. Sie sind sozusagen Momentaufnahmen meiner aktiven Auseinandersetzung mit Texten – wie sie mich inspiriert, zum Nachdenken angeregt und vielleicht sogar zu kleinen „Aktionen“ im Geiste oder im Alltag bewegt haben. Ich verstehe diese Beiträge als Einladung an Sie, liebe Lesende, sich von diesen Impulsen inspirieren zu lassen und vielleicht selbst auf ähnliche Weise in einen aktiven Dialog mit der Literatur zu treten. Denn Literatur ist keine Einbahnstraße, sondern eine fortwährende Einladung zum Austausch und zur gemeinsamen Reflexion.
Ich freue mich auf Ihre Gedanken und Impulse, die durch diese literarischen Begegnungen entstehen mögen!
Im Dialog mit…
Paul Klee | Wäre ich ein Gott, zu dem man betet
Safiye Can | Poesie und Pandemie
Günter Abramowski | zu sein/das haus/auf dem weg
Günter Abramowski | wer ist wir
-
Arcade ohne Feuer
Vielleicht hätte ich Ruth Klügers „Frauen lesen anders“ nicht als Orientierung nehmen sollen, denn so kam es zu einem Missverständnis, als ich Die Antiquarin von Sheridan Hay…
-
Berliner Trilogie. Drei Poeme | Aras Ören
…ist bestellt…weil ich wissen will, in welchem Kontext das Leitzitat steht. „… Die Naunynstraße füllt sich mit Thymianduft, mit Sehnsucht und Hoffnung, aber auch mit Hass.“ „Was will Niyazi…
-
Hans Bemmann | Stein und Flöte
Die mir vorliegende Ausgabe ist fast zerlesen, so sagt man wohl: Die Bindung löst ich teilweise, es finden sich zahlreiche Flecken und Eselsohren. Warum ist es mit…
-
Aras Ören | Mitten in der Odyssee
Über dieses Buch | Aras Ören spricht von sich, aber auch von seinen türkischen Freunden und Mitbürgern, die wie er in der Fremde zu Hause sind, wenn…
-
The Brilliance of Frank Gehry’s Concert Hall
The Los Angeles concert hall is a stunning example of Gehry’s signature style, which combines organic forms and metallic materials to create dynamic and expressive structures. The…
-
The Dance of Light and Shadow in Staircase Design
Staircases are not just a means of connecting different levels of a building. They also express the personality of the architect and the client. Modern staircases can…
-
LektüreNotizen
Der Versuch einer Gebrauchsanweisung: Sie können sich diese hier versammelten LektüreNotizen wie eine Ansammlung von Bewegungen vorstellen: Ein Schreiten, Pirschen, Tänzeln, Flanieren, Laufen und Rennen, usw..Selten lese…
-
In Erinnerung an Cegléd 1945
Heinz RömerJózsef Akos BorosTibor von Brody in Erinnerung an Cegléd 1945 Gedruckte Widmung in der Titelei „Deutsche Lyrik aus zwölf Jahrhunderten“. Herausgegeben von Walter Urbanek; Ullstein Bücher…
-
Deutsche Lyrik aus zwölf Jahrhunderten
Aus der Nachbemerkung des Herausgebers Walter Urbanek: Diese Sammlung soll der Freude am Gedicht dienen. Bei der Auswahl waren daher künstlerische, nicht textkritische Gesichtspunkte maßgeblich. Einige ältere…
-
Gebet zum Volk | Karl Bröger
Die alten Götter sind tot. In diesen Tagen haben wir ihre Bilder zerschlagen und künden laut ein neues Gebot. Volk du bist groß und unbegreiflich in deinem…
Schreibe einen Kommentar