Kategorie: Gemeinschaftskunde

Der Mensch als politisches und soziales Wesen in der Literatur.

Alfred Lichtenstein | Wehmut

Ich hab’ einen Hass, einen grimmigen HassUnd weiß doch selbst nicht recht auf was. Ich bin so elend, so träge und faulWie ’n abgeschundner Ackergaul. Ich hab’ einen…

Was Erfolg ist…

„Bessie“ Anderson Stanley schrieb dieses Gedicht 1904 anlässlich eines Wettbewerbs im Brown Book Magazine in Boston, Massachusetts. Es steht zudem auf ihrem Grabstein Es hat derjenige Erfolg gehabt,der…

Der Sonnengruß || Illustration: Peggy und Marco Lachmann-Anke via pixabay

Franz Kafka || Gemeinschaft

Wir sind fünf Freunde, wir sind einmal hintereinander aus einem Haus gekommen, zuerst kam der eine und stellte sich neben das Tor, dann kam oder vielmehr glitt so…

Frognerpark, Oslo | Gustav Vigeland (1869- 1943)

Vom introvertierten Sein

Über den erfolgreichen Umgang mit einer unbeliebten Spezies | Es gibt eine ganze Reihe von Eigenschaften, die introvertierten Menschen zugeschrieben werden. Ein introvertierter Mensch weist nicht alle diese Eigenschaften…